Benefizkonzert 2015

 

Benefizkonzert: Das Blasorchester des Musikvereins Schweinberg spielte für das Netzwerk Familie

 

Stehende Ovationen als Belohnung

 

Tauberbischofsheim. Seit Januar 2010 - genau fünf Jahre - gibt es in Tauberbischofsheim in der Schmiederstraße 25 das Netzwerk Familie. Mit seinen starken Partnern, dem Diakonischen Werk des Main-Tauber-Kreises, dem Caritasverband Main-Tauber-Kreis, den katholischen Kirchengemeinden St. Martin und St. Bonifatius, der evangelischen Kirchengemeinde, dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Tauberbischofsheim, der Volkshochschule Mittleres Taubertal in Tauberbischofsheim und der Stadt Tauberbischofsheim bereichert das Netzwerk Familie das Angebot in der Stadt.

 

Benefizkonzert 2015 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Zu dessen Gunsten fand am Sonntagabend in der St. Bonifatius-Kirche in Tauberbischofsheim ein hervorragendes Konzert mit dem Blasorchester des Musikvereins Schweinberg unter Leitung von Luk Murphy statt.

 

Kirche voll besetzt

 

Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Bonifatius, Matthias Sack, begrüßte die Besucher des Benefizkonzertes in der voll besetzten St. Bonifatius Kirche. Dr. Wolfgang Hänle stellte die Arbeit des Netzwerkes Familie vor. Die Anlaufstelle in der Schmiederstraße 25 in Tauberbischofsheim bietet die Möglichkeit für Begegnungen und Gespräche in vertraulicher Atmosphäre. Mit monatlich 700 bis 800 Besuchern hat sich das Netzwerk Familie erfolgreich etabliert.

 

Ansprechpartner vor Ort sind Christine Frank und Alexandra Blank. Durch das ausgezeichnete Programm des Abends führte Carmen Seeber vom Musikverein Schweinberg. Zum Auftakt des Konzertes spielte das Blasorchester den klangvollen Choral "Abide with me" aus der Feder von William Henry Monk nach einem Arrangement von Luk Murphy. Das Lied erzählt von der Hoffnung und dem Wunsch nie allein zu sein.


Das Leben als Pralinenschachtel

 

Wer kennt ihn nicht, den Film "Forrest Gump" mit dem berühmten Satz: "Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel" und dabei sieht man immer das Bild des rennenden Forrest Gump, im Film eindrucksvoll von Tom Hanks dargestellt. Die Titelmelodie "Forrest Gump Suite" stammt aus der Feder von Alan Silvestri.

 

Auch das dritte Lied stammte von einem bekannten Hollywoodstreifen, "Der Soldat James Ryan (Saving Private Ryan)". Die "Hymn to the Fallen" (die Hymne der Gefallenen) komponiert von John Williams, spielte das Blasorchester nach einem Arrangement von Paul Levender.

 

"Musik, das fünfte Element" ist die beeindruckende Komposition von Fritz Neuböck. Alles Sein besteht aus den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft. Doch für die Musiker gibt es noch ein weiteres, ein fünftes Element - die Musik. Denn das Beste kommt ja schließlich immer zum Schluss und so ertönte es auch von den Musikern: "Erde - Feuer - Wasser - Luft - Musik".

 

1985 kam der Streifen "Jenseits von Afrika" (Out of Africa) von Sidney Pollack in die Kinos. Der Film erzählt mit allen Höhen und Tiefen von der Dänin Karen Blixen, die sich eine Existenz in Afrika aufbauen wollte. Die Titelmelodie "Out of Africa" stammt von John Barry.

 

"Jubilate" von Jacob de Haan erzählt von der Kirchengeschichte Waldkirchs, indem man gregorianischen Gesang zusammen mit Schlaggeräuschen hört. Trotz vieler Höhen und Tiefen überlebt die Gemeinde, und die Kirche wird immer wieder neu aufgebaut. Bei dem Stück sangen die Musiker auch beeindruckend den gregorianischen Gesang der Mönche nach. Am Ende des Stückes erklingen die Kirchenglocken.

 

Ennio Morricone komponierte für über 500 Filme die Filmmusik, und er war der einzige Komponist, der für sein Lebenswerk einen Oscar erhielt. Beim Hören seiner Filmmusiken sieht man die Filmbilder regelrecht. So auch bei dem Stück "Moment for Morricone", das in Tauberbischofsheim nach einem Arrangement von Johann de Mej zu hören war.

 

Der heilige Florian ist bekannter weise der Schutzpatron der Feuerwehr. Der "St. Florian Choral" stammt aus der Feder von Thomas Doss und ist eine musikalische Widmung an das Kloster St. Florian mit seiner wunderschönen Kirche in einer traumhaften Gegend.

 

Zeitloser Klassiker

 

"Dances with Wolves" von John Barry stammt aus dem gleichnamigen Kinofilm "Der mit dem Wolf tanzt". Die Geschichte erzählt von Leutnant John Dunbar, der während des amerikanischen Bürgerkrieges an einen Außenposten der US-Armee versetzt wird. Hier lernt er die Indianer kennen und dabei stoßen zwei total verschiedene Kulturen aufeinander. Das Thema des kulturellen Unterschiedes ist zurzeit aktueller denn je. Beim Konzert lauschten die Zuhörer den Melodien zu dem zeitlosen Klassiker des Kinos.

 

Toccata in D-Minor von Johann-Sebastian Bach ist eines der bekanntesten Orgelwerke Europas und es wird in fast jeder Kirche als Ein- oder Ausmarsch gespielt. Mit diesem aufwendigen Stück wurde gleichzeitig das äußerst beeindruckende Konzert des Blasorchesters des Musikvereins Schweinberg beendet.


Hervorragende Leistung

 

Am Ende gab es für die hervorragende musikalische Leistung stehende Ovationen vom durchweg begeisterten Publikum. Dr. Wolfgang Hänle hatte die passenden Worte dafür: "Sie haben es am Beifall gemerkt - Sie haben uns mit einem exzellenten Klangkörper begeistert". Weiter sagte er, dass man in Tauberbischofsheim hocherfreut sei, eine so hoch talentierte Person wie Luk Murphy in der Stadt zu haben. Als Dankeschön der Musiker gab es noch "Irish Tune from County Derry" als Zugabe. Die Spenden aus dem Konzert kommen dem Netzwerk Familie zugute. (ubü)


© Fränkische Nachrichten | 13. Januar 2015

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.