Benefizkonzert 2016

 

„Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis“: Benefizkonzert mit dem Blasorchester Schweinberg in der Barockkirche Heilig-Kreuz

 

Fulminant und berührend

 

Gerlachsheim. Ein mitreißendes Benefizkonzert unter dem Motto "Klassik trifft Filmmusik" zu Gunsten der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis präsentierte das Blasorchester Schweinberg unter Leitung von Luk Murphy.

 

Benefizkonzert 2016 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

In der Barock-Kirche Heilig-Kreuz in Gerlachsheim stand eine bunte Mischung sowohl klassischer Werke aus unterschiedlichen Zeitepochen als auch zeitgenössische Melodien wie etwa bekannte Filmmusiken auf dem Programm.

 

Der Musikverein Schweinberg, dessen traditionelle Wurzeln sogar bis ins Jahr 1813 zurück reichen, und speziell dessen Blasorchester haben sich seit über fünf Jahrzehnten ihres Bestehens weit über die örtlichen und regionalen Grenzen einen Namen erspielt. Geleitet wird das Blasorchester Schweinberg seit 2003 von dem Belgier Luk Murphy, selbst studierter Musiker mit Haut und Haar, mehrfacher belgischer und europäischer Meister im Knopfakkordeon sowie Initiator des Kreisjugendblasorchesters und der Taubertäler Bläsertage.

 

Der 1964 gegründete Verein "Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis", der eingangs von dessen Vorsitzenden Jörg Hasenbusch vorgestellt wurde, setzt sich aktiv und engagiert für die Interessen und Inklusion von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen ein. Schwerpunktmäßig bietet die Initiative umfangreiche und kompetente Angebote im Bereich der "Familienentlastenden Dienste", unter anderem in Form von Freizeiten, Ferienbetreuungen für Menschen mit Behinderung, Fortbildungsveranstaltungen, Rat und Hilfestellung für Betroffene sowie Elterntreffen.

 

Zugleich macht sich die Lebenshilfe durch viele kleinere und auch größere Maßnahmen dafür stark, dass die verbrieften Rechte behinderter Menschen auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Schritt für Schritt umgesetzt werden. Ein weiterer Hauptpunkt ist das Freizeit- und Gruppenhaus "Irma Volkert" in Heckfeld, das vor zwei Jahren mit Förderung des Landesprogramms "Melap plus" mit einer kleinen Begegnungs-, Sport- und Freizeithalle erweitert wurde.

 

"Möglich ist dies alles nur, indem unsere Arbeit von vielen Menschen und Institutionen sowie von Spenden unterstützt wird", betonte Hasenbusch in seiner Begrüßung, in der er zudem insbesondere dem Orchester aus Schweinberg für dessen Bereitschaft und Engagement für ein Benefizkonzert zugunsten der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis dankte.

 

Dieses erfuhr mit dem "Königsmarsch" von Strauß einen fulminanten Auftakt, gefolgt von dem stimmungs- und klangvollen "Kansas" von Jean-Pierre Haeck, einem belgischen Komponisten der Neuzeit, sowie dem "St. Florian Choral" des ebenfalls zeitgenössischen Komponisten und Dirigenten Thomas Doss aus Österreich. Speziell abwechslungsreich in seinen Tempi und dynamischen Modi gestaltete sich "Jubilate" des Niederländers Jacob de Haan, das als weitere Besonderheit eine Passage mit Gregorianischem Männerchorgesang enthielt.

 

Mit der sehr stimmungsvollen Suite "Forest Gump" von Alan Silvestri und John Williams Titelmelodie zu "Schindlers Liste" waren sowohl populäre als auch unter die Haut gehende Filmmusiken zu hören. Yann Wienand sorgte bei letzterer Melodie als Geigensolist für zusätzlich bewegende Gänsehautmomente. Der aus Impfingen stammende außergewöhnlich talentierte und bereits mehrfach ausgezeichnete Nachwuchsmusiker absolviert derzeit sein Abitur, wirkte auch beim Kreisjugendsinfonieorchester mit und plant für die Zukunft ein Musikstudium.

 

"Irish Tune From Country Derry" von Percy Grainger sowie zum Abschluss Bachs klassische "Toccata in D-Minor" rundeten auf ebenfalls sehr stimmungsvolle und harmonische Weise diesen zweiten Abschnitt des insgesamt etwa anderthalbstündigen Konzerts ab, das charmant und kurzweilig von den beiden jungen Orchestermusikerinnen Carmen Seeber und Maren Gress moderiert wurde. "Gabriella's Song" aus dem Film "Wie im Himmel" und der Choral "Abide With Me" folgten als vom Publikum stürmisch geforderte Zugaben.

 

"Ein sehr schöner und gelungener Abend", war von vielen Besuchern im Anschluss an die Soiree auch ausdrücklich zu vernehmen, was sich zuvor bereits mit dem stürmischen Publikumsapplaus angedeutet hatte. Zu dieser sehr positiven Resonanz trug zum einen im Wesentlichen das Orchester des Musikvereins Schweinberg selbst bei, das unter Luk Murphys einfühlsamer und souveräner Leitung instrumental sehr gekonnt sowie mit ausgezeichneter Klangfülle und Dynamik ein abwechslungsreich unterhaltsames Programm präsentierte. Zum zweiten sorgten sowohl das Ambiente als auch der Klangkörper der beeindruckenden Gerlachsheimer Barockkirche für einen äußerst passenden Rahmen für dieses insgesamt ausnehmend stimmungsvolle und faszinierende Abendkonzert. pdw


© Fränkische Nachrichten | 27. April 2016

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.