50 Jahre Musikverein gefeiert / Anlass zu drei Jubiläen / Hans Baumann besonders ausgezeichnet / Gründungsmitglieder geehrt
Schweinberg. Die Blasmusik in Schweinberg hat eine lange Tradition, denn bereits 1813 wurde erstmals eine Musikkapelle urkundlich erwähnt. Nach mehreren Höhen und Tiefen wurde 1934 von Kaplan Josef König und Bürgermeister Josef Baumann ein neues Orchester ins Leben gerufen.
Um der Musik auch einen institutionellen Rahmen zu geben und den Klangkörper ideell und finanziell zu unterstützen, wurde dann auch am 8. März 1964 der Musikverein Schweinberg aus der Taufe gehoben. Am Samstagabend feierte nun der Verein, der sich inzwischen in der Dorfgemeinschaft zu einem wichtigen Kulturträger entwickelt hat, im Rahmen eines Festaktes in der festlich dekorierten Turnhalle sein 50-jähriges Bestehen, das die Musikkapelle unter Stabführung ihres Dirigenten Luk Murphy mit dem "Königsmarsch" eröffnete und während des Abends die Freunde der konzertanten Blasmusik mit mehreren Liedvorträgen erfreute.
Vorsitzende Dorothee Kaufmann zeigte sich bei der Begrüßung sehr erfreut über den guten Besuch der Jubiläumsveranstaltung. "Für den Musikverein Schweinberg ist 2014 ein besonderes Jahr, kann der Verein mit 50 Jahre Musikverein, fünf Jahre Miniband und 200 Jahre Blasmusik gleich drei Jubiläen feiern", stellte die Vorsitzende in ihrer Begrüßungsansprache fest.
Die Annalen "50 Jahre Musikverein Schweinberg" (die FN berichtete am Freitag) ließ Hans Baumann, Gründungsmitglied und von Beginn an Musiker im Orchester, Revue passieren, wobei er seinen Rückblick auf einer Leinwand auch mit allen Ereignissen dieser fünf Jahrzehnte untermalte. Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war das Jahr 1984, feierte man doch das Doppeljubiläum 50 Jahre Musikkapelle und 20 Jahre Musikverein.
Ein weiterer Höhepunkt folgte 1987 mit der Konzertreise der Jugendkapelle nach Menil sur Belvitte. Anlässlich des Jubiläums 60 Jahre Musikkapelle und 30 Jahre Musikverein und 100 Jahre Blasmusiktradition veranstaltete der Musikverein 1994 ein großes Musikfest. Auch mit der neuen engagierten Vorsitzenden Dorothee Kaufmann seit 2010 setzte der Musikverein Schweinberg den Reigen der internationalen Konzertreisen fort.
Während der Zeitreise "50 Jahre Musikverein Schweinberg" beglückwünschten die Grußredner den Verein zu seinem Jubiläum und würdigte dabei auch die immensen Leistungen des Klangkörpers.
Den Reigen der Grußredner eröffnete Bürgermeister Heribert Fouquet und nahm hierbei auch die Gelegenheit wahr, dem Verein und seinen Orchestern zu danken, dass er sie während seiner 16-jährigen Amtszeit begleiten durfte. MdB Alois Gerig, ein Freund der Blasmusik, zeigte sich besonders von der Serenade "Leinen los" tief beeindruckt. "Die Schweinberger Blasmusik ist eine Wohltat für Leib und Seele", so Gerig. Ortsvorsteher Dieter Elbert würdigte den Musikverein Schweinberg als einen wichtigen Kulturträger in der Dorfgemeinschaft und lobte das harmonische Miteinander des Jubiläumsvereins im Reigen der örtlichen Vereine. Dirigent Luk Murphy betonte, dass ihm der Musikverein Schweinberg ans Herz gewachsen sei und ihm seine Dirigententätigkeit viel Freude und Spaß bereite.
Alois Schreck überbrachte die Glückwünsche des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland und lobte vor allem die fruchtbare Jugendarbeit des Vereins. Im Namen der örtlichen Vereine beglückwünschte der Vorsitzende des FC Schweinberg, Jörg Schwab, den Jubiläumsverein und würdigte ebenfalls das harmonische Miteinander. Die Grüße und Glückwünsche der Pfarrgemeinde, des Pfarrgemeinderates und der Frauengemeinschaft übermittelte Michael Messerer.
Vorsitzende Dorothee Kaufmann dankte in ihrem Schlusswort zunächst allen Grußrednern für die guten Wünsche und die Geschenke. Ein Dankeschön richtete sie auch an alle, die mit zum Gelingen des
Festaktes beigetragen haben. Schließlich beschloss die Miniband mit einem musikalischen Glückwunsch den offiziellen Teil des Festbanketts, dem sich ein gemütliches Beisammensein anschloss. (ck)
Ehrungen beim Musikverein Schweinberg
Das Festbankett anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Musikverein Schweinberg" bildete für die Vorsitzende Dorothee Kaufmann und das Präsidiumsmitglied des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland, Alois Schreck, den gebührenden Rahmen, das Gründungsmitglied Hans Baumann, der auch seit 50 Jahren mit seinem Musikinstrument, dem Flügelhorn, als aktiver Musiker der Musikkapelle eine wertvolle Stütze ist, für seine großen Verdienste zu ehren. So ehrte Alois Schreck den Musiker Hans Baumann mit der großen Goldenen Ehrennadel des Bundes der Deutschen Blasmusikverbände. Vorsitzende Dorothee Kaufmann ernannte Hans Baumann, der auch über 16 Jahre als zuverlässiger und gewissenhafter Kassenwart fungierte, zum Ehrenmitglied.
Vorsitzende Dorothee Kaufmann ehrte auch folgende noch lebende 27 Gründungsmitglieder mit einer Ehrenurkunde: Günter Berberich, Walter Bundschuh, Josef Busch, Manfred Busch, Werner Busch, Manfred Dörr, Kurt Eisenhauer, Alfred Geiger, Ernst Geiger, Gerhard Geiger, Helmut Göbes, Klaus-Dieter Greß, Dieter Greß, Franz Haas, Karlfred Henn, Norbert Herberich, Karl Herbst, Alois Keim, Adolf Künzig, Annemarie Künzig, Herbert Nied, Erich Schmitt, Hugo Schneider, Alois Volk, Edgar Weidinger und Gerhard Weiser.
© Fränkische Nachrichten | 19. Mai 2014