Jahreshauptversammlung 2015

 

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen: Hinter dem Blasorchester und der MiniBand liegt eine sehr erfolgreiche Saison / 41 Auftritte

 

Musikverein Schweinberg wichtiger Kulturträger

 

Schweinberg. Der Musikverein Schweinberg, der im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen feierte, ist dank seines jungen und aktiven Vorstandes sowie des hohen Leistungsstandes seiner beiden Orchester ein wichtiger Kulturträger im Reigen der örtlichen Vereine und der Gesamtgemeinde Hardheim.

 

Jahreshauptversammlung 2015 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

In der Jahreshauptversammlung am Samstag im „Grünen Baum" blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Ein Bläsersextett umrahmte diese musikalisch. Der Versammlung voraus ging ein Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder, den Pfarrer Rapp zelebrierte und der von der Musikkapelle mitgestaltet wurde.


„Als Vorsitzende bin ich überaus stolz auf das, was der Vorstand, die Musiker mit ihren Dirigenten Luk Murphy und Kevin Nied sowie die unzähligen Helfer im Jubiläumsjahr auf die Beine gestellt haben", so Vorsitzende Dorothee Kaufmann. Sodann würdigte sie die intensive Jugendarbeit des Jugendteams mit Jugendleiterin Natalie Greß und Dirigent Kevin Nied an der Spitze.


Würdige 50-Jahr-Feier


Mit Blick auf das Jahr 2015 betonte Dorothee Kaufmann, dass der Musikverein Schweinberg wiederum einige Überraschungen bereithalte. So dürfen sich die Musikfreunde auf die Serenade (4. Juli) unter dem Motto "Italienische Nacht", auf den volkstümlichen Abend (26. September) sowie auf die beiden Jahreskonzerte in der Adventszeit freuen.


Im Bericht des Schriftführers Marc Reinhart fanden neben den bereits erwähnten Höhepunkten die musikalische Gestaltung mehrerer Gottesdienste und Prozessionen sowie verschiedene Ständchen Erwähnung. Insgesamt habe die Musikkapelle 41 Auftritte wahrgenommen. Der Verein, so die Statistik, zählt derzeit 196 Mitglieder, davon 56 Musiker, 134 fördernde Mitglieder und sechs Ehrenmitglieder.


„Das Jubiläumsjahr '50 Jahre Musikverein Schweinberg' mit seinen zahlreichen Veranstaltungen war ziemlich anstrengend und hat viel Zeit gekostet. Doch all die Mühen haben sich gelohnt", bilanzierte Dirigent Luk Murphy. Er lobte den hohen Leistungsstand seines Orchesters, das er seit nunmehr 14 Jahren mit großem Erfolg leitet. Als absoluten Höhepunkt bezeichnete er das Adventskonzert in Hardheim, wobei die bereitgestellten Stühle nicht ausgereicht hätten.


Erfolgreiche Jugendarbeit

 

Über die Aktivitäten der MiniBand, die zurzeit 25 Jungmusiker zählt, berichtete deren Dirigent Kevin Nied. Vom Können dieses Orchesters hätten sich die Besucher der Sommerserenade, des volkstümlichen Abends, der Jubiläumskonzerte und des „Tages der Jugendblasmusik" überzeugen können. Beim Wertungsspiel in Grünsfeld erreichte die MiniBand mit 83,3 Punkten den dritten Platz. Auch in diesem Jahr liege der Schwerpunkt bei der Nachwuchswerbung.


Über die finanzielle Situation des Vereins informierte Kassier Torsten Reinhart. Matthias Bechtold, der mit Inge Bauer die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine sehr gewissenhafte Kassenführung.

 

Bürgermeister Volker Rohm und Ortsvorsteher Dieter Elbert lobten nach der Entlastung des Vorstandes das hohe Leistungsniveau der beiden Orchester. „Der Musikverein ist ein Aushängeschild für Schweinberg und die Gesamtgemeinde Hardheim." Ortsvorsteher Dieter Elbert würdigte vor allem das intakte Vereinsleben innerhalb der Dorfgemeinschaft sowie die erfolgreiche Jugendarbeit.


„Der Musikverein Schweinberg ist ein tragendes Mitglied des Verbandes", bestätigte der Präsident des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland, Herbert Münkel. Er ehrte fünf Jungmusikerinnen, die mit sehr gutem Erfolg das Jungmusiker-Leistungsabzeichen abgelegt haben: Alina Millinger und Teresa Leiblein in Silber sowie in Bronze Maren Greß, Johanna Greß und Linda Steinbach. (ck)


Ehrungen und Wahlen


Der Präsident des Blasmusikverbandes, Herbert Münkel, ehrte in der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Schweinberg Claudia Wölpper-Murphy und Martin Künzig für ihre 25-jährige Aktivität mit der Ehrennadel in Silber des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Thomas Bundschuh, Elke Nied, Bernhard Schmitt und Berthold Weidinger erhielten die Ehrennadel in Gold.


Im Namen des Musikvereins Schweinberg ehrte Vorsitzende Dorothee Kaufmann vier aktive Musiker. Martin Künzig ist in der Musikkapelle seit über 25 Jahren als Schlagzeuger eine feste Größe. Elke Nied, erste Trompeterin, bildet auf ihrem Instrument den Nachwuchs aus.

 

„Thomas Bundschuh ist neben seiner musikalischen Leistung auf dem Flügelhorn vor allem ein Vorbild an Pünktlichkeit bei den Proben und Auftritten. Des Weiteren legt er tatkräftig Hand an beim Auf- und Abbau der Bühnen bei Konzerten", hieß es in der Laudatio.


Bernhard Schmitt schlägt mit Begeisterung die große Trommel und das Becken. Darüber hinaus gehört er seit über 30 Jahren dem Vorstand an und bekleidet seit 14 Jahren das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.


„Berthold Weidinger spielt in hervorragender Weise die Posaune und sorgt auch als Sänger und Spaßmacher für beste Stimmung."


Letztlich wurden acht langjährige fördernde Mitglieder mit einer Urkunde geehrt. Für 25 Jahre: Gerti Bechtold und Ingrid Volk; für 40 Jahre: Werner Vogel und Rudolph Weihbrecht; für 50 Jahre: Werner Baumann, Renate Greß, Arnold Knörzer und Friedrich Künzig.


Teilwahlen für den Vorstand: stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schmitt; Kassier Torsten Reinhart; Beisitzer Petra Weimann, Tobias Elbert, Heidi Farrenkopf und Yvonne Volk; Kassenprüfer Barbara Greß und Christian Elbert. (ck)

 

© Fränkische Nachrichten | 31. März 2015

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.