Jahreshauptversammlung 2016

 

Musikverein Schweinberg blickte zurück: Ein wichtiger Kulturträger / 2016 wieder große Pläne / verdiente Mitglieder geehrt

 

Serenade war einer der Höhepunkte

 

Schweinberg. Der Musikverein blickte bei seiner Jahreshauptversammlung am Samstag im Landgasthof "Grüner Baum" auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Vereinsjahr 2015 zurück.

 

Jahreshauptversammlung 2016 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Dabei kam einmal mehr zum Ausdruck, dass der Verein im Reigen der örtlichen Vereine, der Dorfgemeinschaft und der Gesamtgemeinde Hardheim ein wichtiger Kulturträger ist und den Ort Schweinberg auch über die Ortsgrenzen hinaus würdig vertreten und bekannt gemacht hat.

 

Dieses Fazit zog sich wie ein roter Faden durch die Rechenschaftsberichte der einzelnen Funktionsträger. Musikalisch umrahmt wurde die zügige und harmonische Versammlung von einem Bläserquintett der Musikkapelle. Der Versammlung voraus ging in der Pfarrkirche St. Andreas ein Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Musikvereins, den Pfarrer Andreas Rapp zelebrierte und welcher von der Musikkapelle mitgestaltet wurde. Das Orchester spielte unter der Leitung seines Dirigenten Luk Murphy die Schubert-Messe.

 

Stolz auf den Verein

 

Im voll besetzten Gasthaus "Grüner Baum" sagte Vorsitzende Dorothee Kaufmann, "als Vorsitzende bin ich überaus stolz auf unseren Verein, was der Vorstand, die Musiker des Orchesters und der Mini Band mit ihren Dirigenten Luk Murphy und Kevin Nied sowie die unzähligen Helfer im Vereinsjahr 2015 auf die Beine gestellt haben". Als Höhepunkte der Feierlichkeiten nannte sie die tolle Serenade unter dem Motto "Italienische Nacht" und die beiden Adventskonzerte, bei denen sich die beiden Klangkörper selbst übertroffen hätten.

 

Dann würdigte die Vorsitzende die intensive Arbeit des Jugendteams mit Jugendleiterin Natalie Greß und Dirigent Kevin Nied an der Spitze.

 

In ihrem Blick auf 2016 betonte Dorothee Kaufmann, dass der Musikverein Schweinberg wiederum große Pläne habe. So unternehme er im Mai eine Konzertreise nach Belgien, der Heimat des Dirigenten Luk Murphy. Des Weiteren dürfen sich die Musikfreunde auf die Serenade am Samstag, 23. Juli, auf den Volkstümlichen Abend am Samstag, 24. September, sowie auf die beiden Jahreskonzerte in der Adventszeit freuen.

 

Schriftführer Marc Reinhart ließ alle Aktivitäten der beiden Klangkörper, der Musikkapelle und der MiniBand Revue passieren. Erwähnung fanden neben den Höhepunkten, die die Vorsitzende bereits genannt hatte, die musikalische Gestaltung mehrerer Gottesdienste und Prozessionen sowie das Spielen von Ständchen bei Jubiläen und runden Geburtstagen. Insgesamt habe die Musikkapelle 33 Auftritte wahrgenommen. Der Musikverein Schweinberg, so die Statistik, zählt derzeit 202 Mitglieder, davon 59 Musiker, 137 fördernde Mitglieder und sechs Ehrenmitglieder.


Herausragende Auftritte

 

Dirigent Luk Murphy ließ in seinem Bericht zunächst die herausragenden Auftritte der Musikkapelle Revue passieren. Hierbei nannte er das Benefizkonzert in Tauberbischofsheim, für welches das Orchester für seine musikalischen Darbietungen viel Lob erfuhr. Aufgrund der großen Resonanz werde man dieses Konzert im Rhythmus mit der Musikkapelle Boxberg alle zwei Jahre wieder veranstalten. Als weitere Höhepunkte bezeichnete er die beiden Adventskonzerte, die Sommerserenade und den volkstümlichen Abend. Mit diesen musikalischen Veranstaltungen, so der Dirigent, werde man auch im Jahr 2016 die Musikfreunde begeistern. Doch nun stünden zunächst die Konzertreise nach Belgien sowie ein Benefizkonzert am 23. April in Gerlachsheim zugunsten der Lebenshilfe an.

 

Über die Aktivitäten der MiniBand, die zur Zeit 23 Jungmusiker zählt, berichtete in Vertretung von Dirigent Kevin Nied die Jugendleiterin Natalie Greß. Als erfreulich bezeichnete sie es, dass der Verein im vergangenen Jahr eine Klarinette sowie ein Glockenspiel mit dem entsprechenden Zubehör angeschafft habe. In diesem Jahr werde der Schwerpunkt der Jugendarbeit wie auch in den Jahren zuvor wieder auf der Nachwuchswerbung liegen.

 

Über die finanziellen Bewegungen des Vereins informierte Kassier Torsten Reinhart. Christian Elbert, der zusammen mit Barbara Greß die Kasse geprüft hatte, bescheinigte dem Kassier eine saubere Kassenführung und empfahl den Mitgliedern die Entlastung, die diese auf Antrag von Ortsvorsteher Dieter Elbert einstimmig erteilten.

 

Ortsvorsteher Dieter Elbert lobte in seinen Grußworten das hohe Leistungsniveau der beiden Orchester, das sie bei ihren Konzerten deutlich unter Beweis gestellt hätten. "Der Musikverein mit seinen beiden Orchestern ist ein Aushängeschild für Schweinberg und die Gesamtgemeinde Hardheim", so das Lob. Dieter Elbert würdigte in seiner Rede auch das intakte Vereinsleben innerhalb der Dorfgemeinschaft sowie die erfolgreiche Jugendarbeit.

 

Die Grüße des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland überbrachte dessen Präsidiumsmitglied Alois Schreck. "Der Musikverein Schweinberg ist ein tragendes Mitglied des Verbandes", so das Lob des Präsidenten. Er lobte ebenfalls die hervorragende Jugendarbeit.

 

Ehrungen beim Musikverein Schweinberg

 

Zunächst ehrte Alois Schreck Ute Schmidt für ihre 25-jährige Aktivität mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel in Silber des Bundes Deutscher Blasmusikverbände.

Dann zeichnete er die Jungmusikerin Emilia Bauer mit dem Jugendmusiker-Leistungsabzeichen in Silber aus und ermunterte sie, nun auch das Abzeichen in Gold anzustreben.

 

Im Namen des Musikvereins Schweinberg ehrte die Vorsitzende Dorothee Kaufmann zusammen mit Schriftführer Marc Reinhart und Jugendvertreterin Natalie Greß mit einer Urkunde Christina Müller für ihre zehnjährige Aktivität, Tobias Elbert und Florian Nied, die seit 20 Jahren in der Musikkapelle musizieren sowie Petra Weimann und Jürgen Bundschuh, die seit 30 Jahren dem Orchester eine wertvolle Stütze sind.

 

Dorothee Kaufmann selbst durfte ebenfalls eine Urkunde dafür in Empfang nehmen, dass sie seit nunmehr zehn Jahren mit Engagement und Leidenschaft das Amt der Vorsitzenden bekleidet.

 

Letztlich ehrte Vorsitzende Dorothee Kaufmann folgende sechs langjährige fördernde Mitglieder mit einer Urkunde: für 25 Jahre: Gerda Baumann, Thomas Greulich und Gabriele Fleischer sowie für 50 Jahre Erika Thoma, Hermann Busch und Willi Schneider.

 

Zügig verliefen unter der Leitung von Ortsvorsteher Elbert die Wahlen, bei denen Dorothee Kaufmann einstimmig als Vorsitzende bestätigt wurde. Einstimmig wiedergewählt wurden Marc Reinhart als Schriftführer sowie Ursel Loscher, Kevin Nied, Martina Volk, Natalie Greß, Ines Erbacher und Mathias Kuhn als Beisitzer. Bei der nicht mehr kandidierenden Beirätin Beate Reiter, die 16 Jahre lang aktiv im Vorstand Akzente setzte, bedankte sich Kaufmann mit einem Präsent. Kaufmann dankte in ihrem Schlusswort allen, die sich für den Musikverein engagiert haben. (ck)

 

© Fränkische Nachrichten | 14. März 2016

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.