JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021

 

Musikverein Schweinberg - Mitgliederversammlung mit Wahlen und Ehrungen in der Turnhalle / Corona-Management gelobt

 

Probenraum in rund 400 Stunden Eigenleistung saniert

 

Schweinberg. Eine ausgesprochen fröhliche und natürlich auch musikalische Gruppe ist der Musikverein Schweinberg, dessen 57. Mitgliederversammlung am Samstag in der Turnhalle stattfand. Zur Tagesordnung gehörten Ehrungen und Wahlen.

 

Nach klangvollem Intro leitete Vorsitzende Dorothee Kaufmann den Abend ein und ließ wissen, dass man erst im Juni 2021 wieder in den Probebetrieb habe einsteigen können. „Das gemeinsame Musizieren und Live-Auftritte fehlten“, betonte sie und dankte der Gemeindeverwaltung für die Möglichkeit des Probens in der Turnhalle.

 

Ein „neues Klangerlebnis“ gewährleiste der nach einem Wasserschaden mit rund 400 Arbeitsstunden weitestgehend in Eigenregie sanierte Proberaum. Im Sommer 2020 habe das Konzert auf dem Kirchplatz beste Unterhaltung geboten. Auch das „MVS-Spezial“ im Schweinberger Autokino und der Hippenverkauf auf Bestellung seien Zeugnisse einer besonderen Zeit.

 

Aktuell überwiege wieder die Freude über den guten Neustart mit dem Gesamtor-chester und der inzwischen von Clara Murphy dirigierten Mini-Band.

 

Jahreshauptversammlung 2021 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Schriftführer Marc Reinhart bezeichnete 2020 als „ereignisreiches und spezielles Jahr“. Nachdem es mit dem Benefizkonzert „Hardheim leuchtet“ im Erftaldom St. Alban auf opulente Weise begonnen hatte, bremste Corona auch die Aktivitäten des Musik-vereins rasch aus. „Zwar konnte der Proberaum saniert werden, doch wurden Auftritte und Proben komplett abgesagt“, betonte Reinhart. Hoffnungsvoll sei man nach der Beteiligung am Hardheimer Ferienprogramm in den Herbst gestartet, der jedoch mit dem zweiten Lockdown unsanft endete. Dennoch könne sich die Bilanz sehen lassen: Marc Reinhart verwies auf 25 Auftritte, 203 Mitglieder mit 67 Aktiven, drei Vorstands-sitzungen und 3500 verkauften „MVS-Hippen“.

 

Hohes Niveau

Kompakt war der Bericht von Dirigent Luk Murphy. Er freute sich über den guten Zusammenhalt, lobte das hohe musikalische Niveau und bezeichnete die Neuauflage der Kirchenkonzerte in Hardheim und Tauberbischofsheim sowie die stets stimmungs-vollen Serenaden als „sehr wünschenswert“. Auf 28 Nachwuchsmusiker, die 25 Mitglieder der Mini-Band und das erfolgreiche Nachwuchsprogramm „MVS-Piraten“ berief sich Jugendleiterin Teresa Leiblein. Kassier Torsten Reinhart zeigte die Einnahmen und Ausgaben auf, ehe die von Christian Elbert und Barbara Greß durchgeführte Kassenprüfung einwandfreie Arbeit nachwies.

 

Ein Grußwort sprach Bürgermeister Volker Rohm. Ohne Weiteres könne man den Musikverein Schweinberg als Aushängeschild und Kulturträger bezeichnen. Lob fand neben der guten Jugendarbeit und der „imposanten“ Renovierung des Proberaums auch das gute Corona-Management.


Auch Ortsvorsteher Dieter Elbert und Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikver-bands Tauber-Odenwald-Bauland beglückwünschten den Musikverein zur hervor-ragenden Arbeit und das Engagement auf vielerlei Ebene.

 

Mitglieder geehrt

Geehrt wurden schließlich die aktiven Mitglieder Jakob Greß und Teresa Leiblein (jeweils zehn Jahre), Petra Weimann (35 Jahre) und Jürgen Häfner (40 Jahre), Tobias Elbert (23 Jahre aktiver Musiker, 13 Jahre Vorstandsmitglied), Beate Reiter (15 Jahre Vorstandsmitglied) und Margret Knörzer (40 Jahre Mitglied; elf Jahre aktive Musikerin) als ehemalige Aktive sowie die fördernden Mitglieder Klaus Gottschalk, Otmar Hauck (jeweils 25 Jahre) und Walter Künzig (50 Jahre).

 

Bei den Wahlen wurden stellvertretender Vorsitzender Bernhard Schmitt, Kassier Torsten Reinhart, die Beiräte Petra Weimann, Heidi Farrenkopf, Yvonne Volk und Kevin Nied gewählt. Kassenprüfer sind Christian Elbert und Christina Hauck. Ausgeschieden sind Teresa Leiblein und Barbara Greß.

 

Nachdem Vorsitzende Dorothee Kaufmann für das hervorragende Miteinander gedankt hatte, rief der ansprechende, von Marc Reinhart gestaltete Filmbeitrag die Höhepunkte der Jahre 2020 und 2021 in Erinnerung. (ad)

 

© Fränkische Nachrichten | 05. November 2021

 

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.