Musikverein Schweinberg: Jahreskonzert war ein voller Erfolg / Wiederholung am Samstag in Hardheim / Musikkapelle und Miniband in Bestform
Schweinberg. Abschluss und Höhepunkt eines erfolgreichen Vereinsjahres, das von intensiven Proben und erfolgreichen Auftritten geprägt war, bildete am Samstagabend in der weihnachtlich geschmückten Turnhalle in Schweinberg das Adventskonzert des Musikvereins.
Die Musikkapelle (Leitung Luk Murphy) und die Miniband (Leitung Kevin Nied) präsentierten den Freunden der konzertanten Blasmusik ausgewählte Highlights der klassischen Musik sowie moderner Songs mit anspruchsvollen Solodarbietungen.
Mit ihrer Klangfülle stellten die Musikanten der beiden Kulturträger einmal mehr eindrucksvoll ihr hohes Leistungsvermögen unter Beweis, gestützt auf das individuelle Können des Posaunisten Kevin Nied, des Countertenors und Solisten Paul Noelle, des Violinspielers Yann Wienand sowie des Trompetenspielers Michael Baumann. Durch das unterhaltsame und ansprechende Programm führten Maren Greß, Lukas Weidinger und Carmen Seeber.
Konzertante Musik beliebt
Mit "Highland Cathetral", arrangiert von Idar Torskangerpoll, einer beliebten Dudelsackmelodie, die von den Deutschen Ulrich Roever und Michael Korb 1982 anlässlich der "Highland Games" in Deutschland komponiert wurde, stimmte die Miniband die Besucher ein und demonstrierte sogleich, dass sie sich unter der Regie von Kevin Nied bestens auf dieses Konzert vorbereitet hatte, meisterten sie doch alle Passagen ohne Fehl und Tadel.
Vorsitzende Dorothee Kaufmann zeigte sich bei der Begrüßung sehr erfreut über den guten Besuch, was doch das große Interesse an der konzertanten Blasmusik unterstreiche.
Mit dem Song "Let it go", einem Arrangement von James Kazik, ließen die Jungmusiker sodann auf musikalische Weise, den weißen Schnee auf einem Berg leuchten. Mit dem Rocksong der US-amerikanischen Musikband Journey "Don´t stop believin'", arrangiert von Paul Murtha, beschloss die Miniband ihre musikalische Reise. Doch erst nach der Zugabe "Best of Queen" durften die hoffnungsvollen Nachwuchstalente die Bühne verlassen.
Mehrere jugendliche Musikanten verstärkten danach auch schon die Musikkapelle, in der sie bereits fest integriert sind. Diese begannen ihren Part eindrucksvoll mit "Kansas", von dem belgischen Komponisten Jean-Pierre Haeck und stellten mit diesem anspruchsvollen Musikstück sogleich ihren ausgezeichneten Leistungsstand unter Beweis.
Nachdem der verdiente Applaus verklungen war, hatte Kevin Nied auf seiner Posaune mit seinem Solopart bei "T-Bone Concerto" von Johan de Meij seinen großen Auftritt, wobei er mit den beiden Parts "Rare" und "Medium" im Neo-Barock-Stil meisterhaft die technischen und lyrischen Eigenschaften seines Instrumentes ausspielte, im Hintergrund begleitet vom Orchester.
Nach diesem musikalischen Höhepunkt glänzte auch der Countertenor Paul Noelle mit seinem exzellenten Gesang, begleitet von der Musikkapelle Schweinberg, mit der Arie des Prinzen Kalaf "Nessun Dorma - Keiner schlafe" aus der Oper "Turandot" von Giacomo Puccini. Auch für ihn gab es langanhaltenden Beifall.
Mit dem Marsch "Mein Tirolerland" von Sepp Tanzer beschloss die Musikkapelle schwungvoll den ersten Programmteil.
Emotionen pur
Nach der Pause setzte sie mit "Theme from Schindler´s List" einen weiteren Glanzpunkt. Dieser Soundtrack ist ein Juwel der modernen klassischen Musik. Bei diesem Musikstück von J. Williams, arrangiert von Calvin Custer, ließ Yann Wienand auf seiner Violine jede Note mit großem Einfühlungsvermögen erklingen. Einfach Spitze die musikalischen Klänge, die der Musiker seinem Instrument entlockte.
"Children of Sanchez" - bei diesem Musikstück erzählt der Komponist C. Mangione, arrangiert von Naohiro Iwai, die Geschichte eines verarmten mexikanischen Bauern, der verwitwet nach Mexico City zieht und dort in den Slums als Tagelöhner vesucht, den Unterhalt für seine vier Kinder und für sich zu bestreiten. Hierbei erlebten die aufmerksamen Zuhörer Emotionen pur mit Höhen und Tiefen, energiegeladen, feurig oder sanft und melancholisch bis geradezu depressiv. Den Solopart bestritt mit Bravour Michael Baumann auf seiner Trompete.
"Nella Fantasia", ein Lied mit dem Thema "Gabriel's Oboe" aus dem Film "The Mission", gehört zum Repertoire des Countertenors Paul Noelle. "In meiner Fantasie sehe ich", wie der Sänger, begleitet vom Schweinberger Orchester, verkündete, "eine gerechte Welt, wir leben alle in Frieden und Ehrlichkeit."
Mit "Udo Jürgens", einem Potpourri beliebter Lieder des legendären Sängers und Komponisten, arrangiert von Walter Ratzek, ließ das Blasorchester die bekanntesten Hits dieses Künstlers Revue passieren, um letztlich mit "Imster Polkagrüße" von MD Günter Krause den Konzertabend zu beschließen.
Ortsvorsteher Dieter Elbert schloss sich im Namen aller Zuhörer den Dankesworten der Vorsitzenden an. "Musik in Vollendung", so das dicke Lob des Ortsvorstehers. Er dankte der Musikkapelle dafür, dass sie immer wieder Veranstaltungen der Gemeinde und der Dorfgemeinschaft musikalisch umrahme. Die Musiker durften erst nach den zwei stürmisch geforderten Zugaben die Bühne verlassen. (ck)
© Fränkische Nachrichten | 7. Dezember 2015