Sommernachtsserenade in Schweinberg: Mit heißen Rhythmen fehlende Temperaturen wettgemacht / Musikverein Schweinberg begeisterte Zuhörer
Schweinberg. Der Hochsommer legte am Samstag eine Pause ein. Daher galt es für die Akteure des Musikvereins bei der Sommernachtsserenade unter dem Titel "Sommer, Sonne, Strand" mit entsprechenden Melodien und heißen Rhythmen die fehlenden Temperaturen der versprochenen "karibischen Nächte" und deren Atmosphäre zu kompensieren und den Sommer mit dem ausgewählten Programm zurückzuholen.
Beste Unterhaltung
Dies gelang darüber hinaus mit dem für diese Veranstaltung gezauberten Flair des Kirchplatzes, dessen Gestaltung im Stil der "karibischen Nächte" und nicht zuletzt auch mit der für die Karibik
typischen Kleidung. Gemäß der aufschlussreichen und gleichzeitig amüsanten Moderation durch Tobias Elbert und Carmen Seeber gestaltete die Musikkapelle unter der souveränen Leitung ihres Dirigenten
Luk Murphy das abwechslungsreiche Programm und verstand es bestens, die Besucher zu unterhalten.
Es war ein bunter Melodienreigen, mit dem die Besucher der Sommerserenade von den Musikern durch eine Reihe von Ländern auf dem Weg in die karibischen Gefilde begleitet wurden. Sie machten sich
zunächst unter den Klängen des Königsmarsches auf den Weg, der abwechselnd durch schwungvollen Marschrhythmus geprägt war wie von festlich-feierlichen Klängen. Der Titel "Schloss Orth" stellte eine
abwechslungsreiche Melodie dar. Dabei zeichnete die Musik zunächst das Bild einer harmonischen und ungetrübten Idylle mit frommem Mönchs- oder Pilgergesang. Anschließend ließ die Musik instrumental
unüberhörbar Unruhe deutlich werden, ehe folkloristische und heimatliche Klänge die Oberhand hatten und die Idylle wieder hergestellt war.
Instrumentales Können
Die Melodienfolge aus "Mamma mia" bereitete den Zuhörern ebenso viel Freude wie andererseits "Die Piraten der Karibik" eine gewisse Angst und Schrecken verbreiteten, ehe mit dem musikalischen
Portrait von "Santana" die sympathischen südamerikanischen Klänge und Rhythmen wieder für beste Stimmung sorgten.
Insbesondere Ute Schäffer, Tobias Elbert und Yvonne Greulich bewiesen ihr instrumentales Können bei der Melodienfolge der Billy-Vaughn-Goldies und schließlich hatten die Besucher ihre Freude an dem
sowohl melodisch als auch rhythmisch geprägten Titel "Veo, Veo". Nach der Pause ging es musikalisch zünftig weiter mit "Meine Heimat ist Tirol", wobei die Musiker ihrer Vorliebe zur Bergheimat auch
gesanglich Nachdruck verliehen. Den Titel "Sommernacht in Prag" hatten die Schweinberger Musiker ob der in Schweinberg zu beobachtenden Harmonie entsprechend umgetauft. Bei dem berühmten und immer
wieder gern mitgesummten Schlagertitel "Griechischer Wein" lud der Dirigent die Besucher zum Mittanzen ein.
In karibische Breiten versetzt
Schon in südamerikanische und karibische Breiten versetzt fühlten sich die gut gestimmten Zuhörer bei den rhythmisch betonten Titeln "Bamboleo" und "Brazil", während eher abendliche Ruhe einkehrte
bei den bekannten Melodien " Moon River" und dem Glenn-Miller-Titel "Moonlight Serenade". Dem vorgesehenen Programm ließen die Musikkapelle und Luk Murphy als einfühlsamer und stimmlich
wandlungsfähiger Sänger noch einmal den berühmten Frank-Sinatra-Titel "My Way" als Zugabe folgen, für den es viel Beifall gab.
Die neu gewählte junge Vorsitzende des Musikvereins Schweinberg dankte zum Schluss den Mitwirkenden und allen Mitgliedern, die sich bei der Vorbereitung und Realisierung des Abends engagiert hatten.
Nach ihr und in gleicher Weise dankbar zeigte sich Dirigent Luk Murphy den Musikern und den Besuchern gegenüber und verwies auf einige Termine für Musiker. (z)
© Fränkische Nachrichten | 19. Juli 2010