Sommerserenade 2016

 

Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg: Neben der Musikkapelle und der Miniband wirkte die Trachtenkapelle aus Höpfingen mit

 

Beschwingte konzertante Blasmusik

 

Schweinberg. Auf dem Kirchplatz in Schweinberg begeisterten drei Orchester - die Seniorenkapelle unter der Leitung von Luk Murphy, die Miniband unter Stabführung von Kevin Nied sowie als Gast die Trachtenkapelle Höpfingen mit ihrem Dirigenten Holger Dörr - mit einem bunten Melodienstrauß beliebter und anspruchsvoller Marsch-, Polka- und Filmmelodien die zahlreichen Zuhörer.

 

Sommerserenade 2016 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Traditionsgemäß marschierten die beiden Orchester, die Trachtenkapelle Höpfingen und die Musikkapelle Schweinberg unter Marschmusik zum Kirchplatz, wo dann zunächst die Blaskapelle aus Höpfingen auf der Bühne Platz nahm. Sie eröffnete mit dem "Graf Zeppelin Marsch" von Carl Teike, bekannt auch unter dem Namen "Teutonen-Marsch", arrangiert von Siegfried Rundel, schwungvoll den Konzertabend und demonstrierte dabei eindrucksvoll ihren hohen Leistungsstand, was dann auch die Zuhörer mit dem verdienten Beifall honorierten.

 

Die Vorsitzende des Musikvereins Schweinberg, Dorothee Kaufmann, zeigte sich bei der Begrüßung erfreut über den sehr guten Besuch der Sommerserenade, womit die Anwesenden ihre Verbundenheit mit dem Verein und der Blasmusik bekunden würden.

Mit "Der Kellermeister" einer Konzertpolka von Rolf Schneebiegel, setzten die Gäste sodann das Programm fort. Sie hatten, so die Erläuterung der Ansagerin und Musikerin Helena Schell, ein besonderes Schmankerl mitgebracht, ein Tuba-Solo, das an den Musikanten technisch und körperlich höchste Ansprüche stellt. Dieses meisterte Gerd Hartmann ohne Fehl und Tadel.


Flotte Medleys

 

Mit einem prägnanten und abwechslungsreichen Medley von Liedern von Herbert Grönemeyer bewegten sich die Musiker aus Höpfingen bei ihrem folgenden Beitrag in die Richtung der modernen Musik. Wolfgang Wössner hat von diesem Künstler aus den Titeln "Männer" und "Mensch" sowie dem fast sentimentalen Song "Flugzeuge im Bauch" und einem flotten Mambo ein Arrangement zusammengestellt, mit dem die Trachtenkapelle Höpfingen einen weiteren Glanzpunkt setzte. Mit der Polka und Hymne auf die Blasmusik "Wir Musikanten" von Kurt Gäble beschloss sie ihren Part.

 

Mit dem Musikstück "My heart will go on - Mein Herz wird immer weiter schlagen", dem Filmsong des Katastrophendramas "Titanic" von James Horner, arrangiert von Richard Saucedo, begrüßten dann auch die Miniband sowie Ansagerin Maren Greß vom Musikverein Schweinberg die Besucher. Zu begeistern wussten die Nachwuchsmusikanten auch mit dem Titel "The winner takes it all - Der Gewinner bekommt alles" von der schwedischen Pop-Band ABBA und mit "The Best of Queen" mit den drei Songs "We will rock you", "Another one bites the dust" und "We are the champions". Erst nach der stürmisch geforderten Zugabe duften sich die Jungmusiker von ihrem begeisterten Publikum verabschieden.


Mal fetzig, mal beschaulich

 

Mit "Celebration", einem fetzigen Musikstück von Kool and the Gang, arrangiert von Jan van Kraeydonck, begann nach einer Pause die Musikkapelle Schweinberg den zweiten Programmteil, wobei Carmen Stang die treffenden Erläuterungen gab. Natürlich wussten auch die Musiker des Gastgebers durch ihre perfekte musikalische Darbietung zu begeistern.

 

Gemütlich ließen es die Musikanten mit dem schönen langsamen Walzer "Faszination" von dem italienischen Komponisten Filipo Marchetti, arrangiert von Michael Geisler, angehen. Mit "Skyfall" blieb das Orchester in der Filmwelt und ging gemeinsam mit James Bond auf die Jagd. Die "Myrphysche Gemeinschaftsproduktion", eigens arrangiert für das Schweinberger Orchester von dem Dirigenten Luk Murphy und dem hervorragenden Solo-Gesang der Tochter Clara Murphy, bildete den Höhepunkt der Sommerserenade, was dann auch die begeisterten Zuhörer mit dem stürmischen Beifall bekundeten.

 

Mit dem Part "Children of Sanchez", einer Geschichte eines verarmten mexikanischen Bauern, der als Witwer für seine vier Kinder sorgen muss, komponiert von Chuck Mangione und arrangiert von Naohiro Iwai, glänzte nicht minder der Trompeter Michael Baumann auf seinem Flügelhorn. Untermalt wurde das Musikstück auch von den kleinen Feuerwerken der Schlagzeug-Register und den sanften Klängen der Spieluhr, die den Kindern von Sanchez beim Einschlafen helfen sollten.

 

Mit der volkstümlichen Polka "Von Freund zu Freund" von Martin Scharnagl beendete die Musikkapelle ihren Programmteil, um sodann mit der Trachtenkapelle Höpfingen eindrucksvoll das gemeinsame Finale zu bestreiten. Nach dem Musikstück "Ein Halbes Jahrhundert" von Very Rickenbacher dankte Vorsitzende Dorothee Kaufmann allen Helfern vor und hinter der Bühne, die durch ihre Arbeit ebenfalls mit zum Gelingen der Sommerserenade beigetragen haben.

 

Leider setzte während die beiden Orchester mit dem Musikstück "Dem Land Tirol die Treue" von Florian Pedaring die Zuhörer erfreuten, der Regen ein, so dass sich die Musiker gezwungen sahen, mit der Nationalhymne den Konzertabend zu beenden. (ck)

 

© Fränkische Nachrichten | 25. Juli 2016

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.