Spanische Nacht 2017

 

Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg / Musikkapelle und MiniBand begeisterten die zahlreichen Zuhörer / Auftritt einer Flamenco Tänzerin

 

Heiße Rhythmen in „Spanischer Nacht“

 

Schweinberg. "Viva Espana!" So erklang es am Samstagabend auf dem festlich dekorierten Kirchplatz bei der "Spanischen Nacht, alias Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg.

 

Spanische Nacht 2017 | © Josef Hauck

 

Mit seinem ansprechenden und abwechslungsreichen Programm, einem Mix aus typischen spanischen Rhythmen wie dem Paso Doble, Melodien aus der Oper "Carmen", "Viva Espana" sowie moderner Popmusik von Alvaro Soler mit seinem Sommerhit "El Mismo Sol" bot das Orchester unter der Regie seines Dirigenten Luk Murphy exzellente konzertante Blasmusik. Auch demonstrierte der Klangkörper einmal mehr seinen sehr hohen Leistungsstand, wofür es von den begeisterten Zuhörern mit dem verdienten Beifall bedacht wurde.

 

Hervorragende Nachwuchsarbeit

 

Zu begeistern wusste auch die MiniBand des Musikvereins Schweinberg unter der Regie ihres Dirigenten Kevin Nied. Ihre Auftritte unterstrichen eindrucksvoll, dass der Verein eine hervorragende Nachwuchsarbeit betreibt.
 

Durch das Programm führten Maren Greß und David Vath sowie beim "Orchestra Grande" Carmen Stang und Maren Greß, wobei sich die beiden Musikerinnen der sppanischen Sprache als mächtig erwiesen, wofür sie auch viel Beifall einheimsen durften.

 

Der Musikverein hatte den Schweinberger Kirchplatz in eine "Stierkampfarena" verwandelt. Mit "Guten Abend" und "Bienvenida" hieß Carmen Stang die zahlreichen Musikfreunde aus nah und fern willkommen. Spanische Grüße richtete sie an Bürgermeister Volker Rohm, Ortsvorsteher Dieter Elbert, Pfarrer Andreas Rapp, die Ehrenvorsitzende Ursel Loscher, die Ehrenmitglieder, den Ehrenpräsidenten des Blasmusikverbandes Tauber-Odenwald-Bauland Gerhard Münch sowie an den Geschäftsführer der Arnold-Hollerbach-Stiftung Hans Sieber.

 

Mit "The Winner takes it all" von Andersson & Ulvaeus, arrangiert von Paul Murtha, einem weltbekannten Hit von dem legendären Quartett ABBA, stimmte das "Orchestra Chico" (MiniBand) auf den wunderschönen Sommerabend, die "Spanische Nacht" ein.


"Circle of Life"

 

Die Jungmusiker servierten mit "Circle of Life" von Elton John, einem Arrangement von Michael Sweeney, einen weiteren musikalischen Glanzpunkt, mit dem sie die Zuhörer in das Reich der Tierwelt entführten. Mit dem Klassiker "The Best of Queen", arrangiert von Paul Murtha, verabschiedeten sie sich. Doch erst nach einer Zugabe durfte die MiniBand ihren Part beschließen, um sodann dem "Orchestra Grande" Platz zu machen.

 

Mit dem Paso Doble "El Gato Montes" von Manuel Penella, arrangiert von Luk Murphy, begann die Musikkapelle ihren spanischen Melodienreigen. Hiernach lud sie mit dem Walzer "Espana" von Alexis E. Chabrier, arrangiert von Uwe Krause-Lehnitz, die Zuhörer zum Träumen von ihrem Sommerurlaub im "17. deutschen Bundesland Mallorca" ein.

 

Den absoluten Höhepunkt setzte das "Orchestra Grande" mit Auszügen aus der spanischen Oper "Carmen" und begeisterten die Freunde der konzertanten Blasmusik mit einer fünfteiligen Suite. Langanhaltende Beifallsbekundungen waren der Lohn.

 

Mit dem "Spanischen Zigeunertanz" von Pasqual, arrangiert von Walter Heyer, einem der bekanntesten Paso Doble, wussten vor allem die Musikanten im Schlagzeugregister mit ihren flinken Händen an den typisch spanischen Kastagnetten zu gefallen. Mit dem "Amparito Roca" von Jaime Texidor beschloss des "Orchestra Grande" den ersten Programmteil.

 

Nach einer Pause, bei der die Besucher die Gelegenheit wahrnahmen, sich mit Erfrischungsgetränken sowie mit einem spanischen Wein, einem Cocktail oder einem kühlen Bier zu laben und mit ausgesuchten Spezialitäten aus der spanischen Küche zu stärken, eröffnete das "Orchestra Grande" mit dem beliebten und bekannten Sommerhit "Sofia" von Alvaro Soler, arrangiert von Jan von Kraeydonck, den zweiten Teil des Programms.


"Besame Mucho"

 

Anschließend sendeten die Musiker mit "Besame Mucho" (Küss mich) von Consuela Velàzques, arrangiert von Luk Murphy, einen musikalischen Liebesgruß an die Zuhörer. Als exzellenter Sänger wusste bei diesem Part (der Trompeter) Andreas Herbst zu begeistern.

 

Mit "El Mismo sol" von Alvaro Soler, einem Arrangement von Jan von Kraeydank, luden die Musiker auf musikalische Weise zum gemeinsamen Feiern mit ihren Gästen ein.

Hiernach hatte Andreas Herbst mit "Un Canto a Galicia" von Julio Iglesias, arrangiert von Luk Murphy, mit seinem Solopart als Sänger seinen zweiten großen Auftritt.


Spanische Tanzeinlagen

 

Die Musikkapelle Schweinberg ist ist bei ihren Konzerten ja immer auch für eine Überraschung gut. Diesmal begrüßte Carmen Stang die Flamenco Tänzerin Kerstin Encinar. Als ersten Tanz präsentierte die Tänzerin eine Sevillanas mit Mantón, einem großen quadratischen Tuch, das sie zu einem Dreieck legte.

 

Sodann begeisterte Kerstin Encinar mit dem Flamenco "Coloambianas". Nach diesen beiden tänzerischen Glanzleistungen konnte der begeisterte Beifall nicht ausbleiben.

 

Bei den beiden nächsten Parts hatten die beiden Musiker Hans Baumann (Trompete) und Berthold Weidinger (Posaune) als exzellente Sänger ihren großen Auftritt. Zunächst begeisterte das Duo mit dem Schlager "Spanische Gitarren" von Heinz Gietz, arrangiert von Jean Trèves, um sodann mit dem Oldie "Viva Espana" von Leo Caerts, arrangiert von Rolf Hempel, das Konzert zu beschließen.

 

Nach den Dankesworten der Vorsitzenden Dorothee Kaufmann an alle, die mit zum Gelingen der "Spanischen Nacht" beigetragen haben, setzte das "Orchestra Grande" den glänzenden Abschluss der Sommerserenade, indem es die Spanische Nationalhymne und die Deutsche Nationalhymne" erklingen ließ, wobei die Besucher bei letzterer kräftig mitsangen. (ck)

 

© Fränkische Nachrichten | 24. Juli 2017

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.