Tag der Jugendblasmusik 2014

 

Tag der Jugendblasmusik in Schweinberg: Die Miniband, das Jugendblasorchester Walldürn und die Jugendkapellen aus Bretzingen, Höpfingen und Waldstetten traten auf

 

Pflege des Kulturgutes in der Region

 

Schweinberg. Mit Blasmusik vom Feinsten erfreuten fünf Jugendblasorchester aus der Region, die Miniband von Schweinberg, die Jugendkapellen von Bretzingen, Waldstetten und Höpfingen sowie das Jugendblasorchester Walldürn am Samstagabend in der Turnhalle in Schweinberg beim Tag der Jugendblasmusik die Freunde der konzertanten Blasmusik.

 

Tag der Jugendblasmusik 2014 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Bei ihren musikalischen Parts bekundeten die über einhundert Jungmusiker ihren begeisterten Zuhören hierbei eindrucksvoll ihre Liebe zur Musik sowie ihren Beitrag zur Pflege des deutschen Kulturgutes. Gleichzeitig knüpften die Jugendlichen mit ihrem gemeinsamen Musizieren, Spielen und unterhaltsamen Aktionen während des Tages untereinander enge freundschaftliche Bande, stärkten den Teamgeist und lernten sich näher kennen.

 

Nachmittagsprogramm

 

Den Abschluss bildeten am Abend die Auftritte der einzelnen Vereine sowie das gemeinsame Konzert im voll besetzten Saal. Für einen "warmen Regen" sorgte die Arnold-Hollerbach-Stiftung, in deren Namen Hans Sieber den Dirigenten der fünf Klangkörper einen Scheck in Höhe von jeweils 1000 Euro überreichte.

 

Bereits am Vormittag trafen sich die Jugendlichen der fünf Blasmusikvereine mit ihren Dirigenten in der Schweinberger Turnhalle zu einer gemeinsamen Probe. Nach dem Mittagessen nahmen die Jungmusiker die Gelegenheit wahr, sich bei kurzweiligen Spielen, die man leider infolge des schlechten Wetters im ehemaligen Schulgebäude durchführen musste, besser kennenzulernen.

 

Gegen 18 Uhr füllte sich dann die Turnhalle mit zahlreichen Musikfreunden, um sich von den Darbietungen der einzelnen Jugendgruppen erfreuen zu lassen.

 

Gemeinsames Konzert

 

Die Vorsitzende des Musikvereins Schweinberg, Dorothee Kaufmann, hieß die Gäste willkommen. Danach präsentierten sich die fünf Vereine dem Publikum, das alle Parts mit dem verdienten Applaus belohnte. Als kompetente Ansagerin erwies sich Maren Greß von der Miniband Schweinberg.

 

Als erste Jugendkapelle betrat das Orchester von Höpfingen unter der Leitung von Kerstin Schuh die Bühne und demonstrierte eindrucksvoll sein Können mit den drei Musikstücken "General Lee", "Downtown" und "The Pink Panter meets the Flintstones". Nicht minder zu gefallen wusste die Jugendkapelle Bretzingen unter der Regie von Melanie Ehrenfried mit "A ceremonial March", "The young Amadeus" und "I'm alive".

 

Schwungvoll setzte sodann die Jugendkapelle Waldstetten mit ihrem Dirigenten Wolfgang Wörner mit "Crans Montana", "Healthe world" und "Sweet Caroline" das Programm fort, um der Miniband Schweinberg auf der Bühne Platz zu machen, die unter Stabführung ihres Dirigenten Kevin Nied mit "One Moment in Time", "Accidentally in Love" und "I'll be there" die Zuhörer begeisterte.

 

Mit viel Beifall wurde danach auch das junge Odenwälder Blasorchester aus Walldürn mit ihrem Dirigenten Meikel Dörr bedacht für ihre musikalischen Beiträge "Time wrape", Timber" und "The incredible".

 

Den absoluten Höhepunkt setzten gemeinsam die fünf Jugendkapellen unter Leitung von Kevin Nied mit "Summer Night Rock", Mama Mia" und "Hoch Badnerland", um dann auch noch den stürmisch geforderten Zugaben nachzukommen.

 

MdB Alois Gerig beglückwünschte in seinem Grußwort die Jungmusiker zu ihren "tollen Darbietungen" und würdigte deren Pflege des Kulturgutes in der Region. "Ohne die Blaskapellen wäre unsere Region um vieles ärmer", so die Feststellung von Alois Gerig.


Finanzielle Unterstützung

 

Ortsvorsteher Dieter Elbert lobte das Engagement der Jugendlichen, so dass es um die Zukunft der Musikkapellen des Gemeindeverwaltungsverbandes gut bestellt sei. Sein Dank galt der Arnold-Hollerbach-Stiftung, die die Jugendarbeit finanziell unterstütze.

 

"Was die über 100 Jugendlichen mit ihrer Musik geboten haben, war das Allerfeinste und berechtigt zur Hoffnung, dass das deutsche Kulturgut gepflegt und erhalten bleibt". Dies betonte Hans Sieber als Vertreter der Arnold-Hollerbach-Stiftung, um sodann das Engagement der Mitglieder der Orchester zu würdigen, die für die Mitmenschen bei freudigen und traurigen Anlässen einen wichtigen Beitrag leisten würden. Anerkennung verdiene auch, dass sie für ihre Aktivitäten einen Teil ihrer Freizeit opfern würden. Ein besonderes Dankeschön richtete Hans Sieber an den Ausrichter des Tages der Jugendblasmusik, den Musikverein Schweinberg mit seiner engagierten Vorsitzenden Dorothee Kaufmann, an die fünf Dirigenten sowie die "fleißigen Geister" im Hintergrund (Nathalie Greß, Martina Volk, Tobias Elbert, Thorsten Reinhart und Marc Reinhart) und überreichte ihnen ein Präsent.

 

Zur finanziellen Unterstützung ihrer Jugendkapellen übergab Hans Sieber den fünf Dirigenten je einen Scheck in Höhe von 1000 Euro sowie Kevin Nied als guter Gastgeber zusätzlich noch 500 Euro. "Mit diesen finanziellen Zuwendungen unterstützt und stärkt die Familie Arnold Hollerbach das kulturelle Leben im Verwaltungsraum Hardheim-Höpfingen-Walldürn", so Hans Sieber abschließend. ck


© Fränkische Nachrichten | 22. September 2014

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.