„Tag der Jugendblasmusik“: Fünf Kapellen gaben im Haus der offenen Tür Proben ihres Könnens / Spendenübergabe durch Arnold-Hollerbach-Stiftung
Walldürn. Der "Tag der Jugendblasmusik" fand am Samstag im Haus der offenen Tür statt. Er bot den Besuchern gute Unterhaltung.
Nach den bisherigen Stationen 2013 in Höpfingen und 2014 in Schweinberg wurde er in diesem Jahr vom Jungen Odenwälder Blasorchester des Walldürner Musikvereins "Odenwälder Trachtenkapelle" ausgerichtet.
Was vor zwei Jahren zunächst als spontane Idee im Raum stand, hat sich bei den Jugendvertretern der Jugendkapellen aus Bretzingen, Höpfingen, Schweinberg, Waldstetten und Walldürn mit Unterstützung der Arnold-Hollerbach-Stiftung zu einem festen Termin im Jahreskalender etabliert. An diesem "Tag der Jugendblasmusik" wird den Kindern und Jugendlichen der fünf Kapellen die Möglichkeit geboten, sich durch musikalische und außermusikalische Aktivitäten näher kennenzulernen.
Musiktitel erarbeitet
Am Samstag erarbeiteten die teilnehmenden über 100 jugendlichen Musiker zunächst in einer gemeinsamen Probe am Nachmittag drei beim Abschlusskonzert am Abend zu hörende Musiktitel, und im Anschluss daran sorgten verschiedene kurzweilige Gruppenspiele und ein gemeinsames Abendessen für einen regen Austausch zwischen den Teilnehmern.
Konzert der Höhepunkt
Den Höhepunkt des Tages stellte dann das öffentliche Abschlusskonzert im Haus der offenen Tür dar. Der Vorsitzende der Odenwälder Trachtenkapelle, Meikel Dörr, der als Moderator durch das Programm der circa 90-minütigen Konzertveranstaltung führte, begrüßte die Konzertbesucher.
Im Anschluss präsentierten sich die Nachwuchsmusiker der Musikkapelle Bretzingen, der Jugendkapelle des Musikvereins Höpfingen, der Mini-Band des Musikvereins Schweinberg, der Musikkapelle Waldstetten, und des Jungen Odenwälder Blasorchesters aus Walldürn mit jeweils drei Musikstücken.
Den Auftakt machte hierbei die Jugendkapelle des Musikvereins Höpfingen unter der Leitung von Kerstin Schuh mit den drei Musiktiteln "Young Concert", "Nesaya" und dem Marsch "General Lee", dem die Mini-Band des Musikvereins Schweinberg unter der Leitung von Kevin Nied die drei Erfolgshits "I got you - I feel good", den erfolgreichsten Song von James Brown, "Can you feel the love tonight" aus dem Musical "König der Löwen" sowie "Skyfall", das Titellied zum gleichnamigen James Bond Film aus dem Jahr 2012, folgen ließ.
Die Nachwuchsmusiker der Musikkapelle Bretzingen unter der Leitung von Melanie Ehrenfried präsentierten sich im Anschluss daran mit den drei Liedern "Irish dream", "Something stupid" und "Final Countdown", und der jungen Truppe aus Bretzingen schlossen sich die Nachwuchsmusiker der Musikkapelle Waldstetten mit "Sweet Caroline", "Crans Montana" und "Friends for life an, ehe zum Abschluss das Junge Odenwälder Blasorchester unter der Leitung von Alexander Mackert mit den drei Stücken "Just dance", "Party Rock Anthem" und "Timber" brillierte.
Großes Finale
Das abschließende große Finale bildete der gemeinsame Auftritt des aus den fünf Jugendkapellen bestehenden Gesamtchores mit über 100 jungen Musikern, die unter der Leitung von Dirigent Alexander Mackert zunächst mit "Mama Mia", danach unter Leitung von Meikel Dörr (Dirigent der Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn) mit "Fluch der Karibik" und schließlich noch einmal unter der Leitung von Alexander Mackert mit dem "Badner Lied". Das waren die drei Musiktitel, die sie am Samstagnachmittag in einer gemeinsamen Probe erarbeitet hatten und mit denen sie zu begeistern und musikalisch zu überzeugen wussten.
Am Ende dieses großartigen Konzertes angelangt überreichte der Geschäftsführer der Arnold-Hollerbach-Stiftung, Hans Sieber, der sich begeistert zeigte über die von den fünf Jugendkapellen dargebotenen Leistungen, zunächst den Dirigenten ein kleines Dankes- und Anerkennungspräsent und danach jeder Jugendkapelle einen Spendenscheck von 1000 Euro zur weiteren Förderung junger Talente in diesen Kapellen. Schließlich überreichte er der Odenwälder Trachtenkapelle einen Scheck über 500 Euro als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die hervorragende organisatorische Vorbereitung und Durchführung des "Tag der Jugendblasmusik". (ds)
© Fränkische Nachrichten | 26. Oktober 2015