Tag der Jugendblasmusik 2016

 

Tag der Jugendblasmusik: Musikverein Bretzingen richtete die Veranstaltung in Gerichtstetten aus / Kapellen aus Schweinberg, Walldürn, Höpfingen und Waldstetten dabei

 

Fortbestand der Blaskapellen das Ziel

 

Gerichtstetten. Der 2013 auf Initiative von Hans Sieber und Holger Dörr realisierte "Tag der Jugendblasmusik" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Jugend für die volkstümliche Musik zu begeistern und in ihrem Hobby zu bestärken. Im Mittelpunkt der am Samstag in Gerichtstetten ausgerichteten Veranstaltung stand das feierliche Abschlusskonzert in der Turnhalle mit fünf beteiligten Ensembles.

 

Tag der Jugendblasmusik 2016 | © Musikverein Schweinberg e.V.

 

Auf los ging's los - und zwar mit Gerald Farrenkopf, der für die gastgebende Musikkapelle Bretzingen ein Grußwort verlas. "Durch dieses Event wird der Fortbestand der traditionsreichen Blaskapellen auf bemerkenswerteste Art gesichert", freute er sich und übergab das Mikrophon an Rebecca Ehrenfried-Dittmar. Auf eloquente und beschwingte Art schlüpfte sie in die Rolle der Moderatorin und sagte zunächst das 2011 gegründete "Bretzlis-Orchester" aus Bretzingen an, das drei Stücke zum Besten gab: Gemütlich wurde es beim "Rondino", während das Stück "Irish Dream" das Publikum vom grünen Weideland, den schroffen Klippen und gemütlich grasenden Schafen Irlands träumen ließ.

 

Dynamisch kam die Adaption von "Final Countdown" um die Ecke. Dem genau 30 Jahre alten Rocksong der schwedischen Gruppe "Europe" hauchten die von Melanie Ehrenfried dirigierten Bretzinger ein neues Leben ein.

 

Das aus Walldürn angereiste "Junge Odenwälder Blasorchester" unter Leitung von Alexander Mackert - kurz "JOBO" - hatte sein Programm ganz auf Rock- und Popklänge ausgerichtet. Damit verschaffte die Gruppe einerseits der Blasmusik ein neues Gesicht und andererseits Rocksongs gleichsam einen neuen, sehr treibenden Anstrich.

 

Während die "Party Rock Anthem" genau so fröhlich und kraftvoll durch die Halle zog, wie sich der Titel anhört, huldigte man mit dem Medley "The Best Of Queen" dem genialen Freddy Mercury, der erst Anfang September seinen 70. Geburtstag gefeiert hätte. Mit "Happy" von Pharrel Williams erinnerten die Walldürner Musiker an einen der großen Charthits des Jahres 2013.


Gute Gefühle

 

Weiter ging es mit der "MiniBand" des Musikvereins Schweinberg. Dirigiert von Kevin Nied, wurde mit drei Stücken Kurs auf die Welt der Popklassiker genommen. "I Got You (I Feel Good)" erzeugte mit locker-leichten Klängen tatsächlich "gute Gefühle" beim Publikum, ehe die ABBA-Jahrhundertmelodie "The Winner Takes It All" - sogar von Mireille Mathieu auf Französisch oder von Kristina Bach auf Deutsch gecovert - in einem überaus behutsamen, auf die Bläser zugeschnittenen Arrangement zu gefallen wusste.

 

Mit "Don't Stop Belivin'" verabschiedete sich die vor sieben Jahren gegründete Truppe und machte die Bühne frei für die Höpfinger Jugendkapelle. Die mit 30 Aktiven große Formation präsentierte eine kleine Auswahl aktueller Titel. Los ging es mit dem "Summernight Rock" und "Pokémon", ehe das sehr "amerikanisch" und breitspurig aufgezogene Potpourri bekannter Disney-Filmschlager wie "Superkalifragilistikexpilaligorisch" die von Kerstin Schuh angeführte Combo zu absoluten Höchstleistungen auflaufen ließ.

 

Das fünfte und letzte aufspielende Ensemble des Abends kam aus Waldstetten: Unter dem Taktstock von Wolfgang Wörner präsentierten die Mädchen und Jungen einen Querschnitt ihres Könnens. Beschwingt und gediegen kam "Air For Winds" daher, während sich "Friends For Life" aus der Feder des Niederländers Jacob de Haan als Ode an die Freundschaft verstand.

 

Der 1995 von Siegfried Rundel komponierte Straßenmarsch "Crans Montana" offerierte Bigband-Sound in Reinkultur und erreichte zum Abschied des ersten Teils besonderen Beifall.

 

Aber es gab noch eine Überraschung: Alle fünf Orchester fanden sich zu einem Gesamtprojekt ein und wussten zum feierlichen Abschied mit Medleys über das Schaffen der Lady Gaga sowie die Filmmusik des "Königs der Löwen" in besonderem Maße zu gefallen.

 

Beeindruckt zeigten sich hiernach auch MdB Alois Gerig (CDU), Herbert Münkel als Präsident des Blasmusikverbands Tauber-Odenwald-Bauland sowie Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach, ehe Gerald Farrenkopf in einem persönlichen Schlusswort allen Beteiligten dankte: "Das war ein großes Event für uns alle", umschrieb er einen "unvergesslichen Tag". (ad)

 

Über eine Zuwendung für die Jugendarbeit freuten sich die fünf teilnehmenden Ensembles des "Tags der Jugendblasmusik". Hans Sieber als Geschäftsführer der Arnold-Hollerbach-Stiftung überreichte einen Scheck über 5500 Euro. Jeweils 1000 Euro erhalten die einzelnen Nachwuchsmusikgruppen; weitere 500 Euro erhält der gastgebenden Musikverein Bretzingen. "Bisher sind in vier Jahren über 22 000 Euro zusammengekommen", freute sich Sieber. In eigener Sache ließ er den jungen Musikanten noch Präsente zukommen: Zu seinem 70. Geburtstag war Sieber von den Ensembles überrascht und "aufs Tiefste beeindruckt" worden.

 

© Fränkische Nachrichten | 19. September 2016

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.