Überschrift

 

07.11.2020|Kleine Seeräuber gesucht! Der Musikverein Schweinberg geht mit dem neuen Nachwuchsprogramm „MVS-Piraten“ ab November auf große Entdeckungsreise.  Diese findet im ca. zweiwöchigen Rhythmus immer samstags von 9.30 – 11.30 Uhr im Proberaum des Musikvereins in Schweinberg [...]

 

 

Musikverein Schweinberg geht mit Hippen-Verkauf neue Wege l Vorbestellungen ab sofort möglich

Hippen-Verkauf „To Go“

Nachdem der diesjährige Weihnachtsmarkt in Hardheim Corona-bedingt leider nicht stattfinden kann bietet der Musikverein Schweinberg seine traditionellen Hippen erstmals „To Go“ an. Vorbestellungen als 6er- oder 10er-Päckchen können ab sofort per E-Mail (info@mv-schweinberg.de), per Telefon (06283/2260370) oder über das Facebook/ Instagram-Konto des MVS eingehen.

Diese können unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-/ Abstandsregelungen dann am Samstag, 05.12.2020 zwischen 10.00 – 12.00 Uhr am Proberaum in Schweinberg abgeholt werden.

Der komplette Erlös geht der Jugendarbeit des Musikvereins zugute.

Weitere Informationen auch unter www.mv-schweinberg.de.

Musikverein Schweinberg geht mit Hippen-Verkauf neue Wege l Vorbestellungen ab sofort möglich

Hippen-Verkauf „To Go“

Nachdem der diesjährige Weihnachtsmarkt in Hardheim Corona-bedingt leider nicht stattfinden kann bietet der Musikverein Schweinberg seine traditionellen Hippen erstmals „To Go“ an. Vorbestellungen als 6er- oder 10er-Päckchen können ab sofort per E-Mail (info@mv-schweinberg.de), per Telefon (06283/2260370) oder über das Facebook/ Instagram-Konto des MVS eingehen.

Diese können unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-/ Abstandsregelungen dann am Samstag, 05.12.2020 zwischen 10.00 – 12.00 Uhr am Proberaum in Schweinberg abgeholt werden.

Der komplette Erlös geht der Jugendarbeit des Musikvereins zugute.

Weitere Informationen auch unter www.mv-schweinberg.de.

 

Orchester aus Schweinberg spielt für guten Zweck | Besondere Atmosphäre in der Pfarrkirche St. Alban in Hardheim

 

Benefizkonzert des Musikvereins Schweinberg

 

Hardheim. Unter dem Motto „Hardheim leuchtet“ spielt der Musikverein Schweinberg am 26. Januar 2020 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Alban Hardheim ein Benefizkonzert zu Gunsten der Kirchlichen Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. Der Eintritt ist frei. Das Orchester unter musikalischer Leitung von Luk Murphy präsentiert Ausschnitte aus seinem Jahreskonzert vom Dezember sowie weitere Musikstücke.

 

Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm welches von klassischer Kirchenmusik bis hin zu Filmmusik („xxxx“) und Musicals („xxx“) reicht. Für außergewöhnliche Atmosphäre sorgt außerdem eine auf die Pfarrkirche ausgerichtete Innenausleuchtung.

Oder: Für außergewöhnliche Atmosphäre sorgt die in ein Lichtermeer verwandelte Pfarrkirche.

Oder: Passend zum Motto wird die Pfarrkirche in ein Lichtermeer verwandelt.

 

Mit dem Benefizkonzert unterstützt wird die Kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn e.V. Die Einrichtung wurde 1978 gegründet und bietet im Gemeindeverband wichtige Leistungen an, welche von Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Senioren-Tagespflege bis hin zu Menü-Service und häuslicher Kinderkrankenpflege umfassen. Ein weiterer Teil der Erlöse geht außerdem an die Jugendarbeit des Musikvereins.

 

Weitere Informationen zum Musikverein Schweinberg gibt es unter www.mv-schweinberg.de, Details zum Angebot der Sozialstation unter www.xxxxx.de.

 

 

 

lseitigen Programm dass von tradioneller Musik ("Edith Piaf", „Gilbert Bècaud“), über Filmmusik ("Papillon"), Musicals („Les Miserablés“) bis hin zu französischer Popmusik reichte.

 Highlight des Abends waren u.a. die Auftritte von Sängerin June Weber, welche die Besucher mit landestypischen Chansons wie „La Vie en Rose“, „Poupée de cire, poupée de son“ und „Non, je ne regrette rien“ begeisterte. Ebenso überzeugte Luk Murphy mit einem von ihm selbst komponierten Akkordeon-Solo.

Passend zum Motto lud ein Bistro mit ausgesuchten Spezialitäten aus der französischen Küche und ein Weinstand zum Verweilen ein, Abgerundet wurde das Angebot vor Ort mit einer „Crêperie“ und Cocktailbar.

Auch wenn der Wettergott kurz vor dem Finale das  musikalische Programm durch strömenden Regen beendete wurde bis tief in die Nach weitergefeiert.

Sonntags sorgte der Musikverein Dörlesberg beim französischen Nachmittag für beste Unterhaltung.

 

 

Benefizkonzert zu Gunsten von „Netzwerk Familie“ | Musikverein Schweinberg präsentiert Ausschnitte aus Jahreskonzert

Musikverein spielt für guten Zweck

Tauberbischofsheim. Der Musikverein Schweinberg gibt am 20. Januar 2019 um 18.00 Uhr in der Bonifatiuskirche Tauberbischofs­heim ein Benefizkonzert zu Gunsten von „Netzwerk Familie“. Das Orchester unter musikalischer Leitung von Luk Murphy präsentiert Ausschnitte aus seinem Jahreskonzert vom Dezember sowie weitere Musikstücke. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm welches von klassischer Kirchenmusik bis hin zu Filmmusik („Indiana Jones Selection“) und Musicals („Les Misérables“) reicht.

Die Einnahmen aus dem Konzert gehen an das Projekt „Netzwerk Familie“, welches in ehrenamtlicher Arbeit gemeinsam mit lokalen Einrichtungen und Verbänden entwickelt wurde. Als generationen­übergreifende und interkulturelle Anlaufstelle für Familien bietet das Netzwerk kompetente Beratung sowie Information in den Bereichen Betreuung, Bildung, Erziehung und Freizeitgestaltung. Das „Netz­werk Familie“ leistet einen wichtigen Beitrag zum sozialen und kulturellen Leben in Tauberbischofsheim. Gleichzeitig ist es eine Antwort auf veränderte gesellschaftliche Strukturen, mit welchen sich Familien heute zunehmend konfrontiert sehen.

Finanziell getragen wird das Projekt in einem gemeinsamen Unterstützerkreis, dem unter anderem die Katholischen Kirchen­gemeinden, die Evangelische Kirchengemeinde und weitere soziale sowie kommunale Institutionen angehören. Das „Netzwerk Familie“ wird genau dort tätig, wo die Kooperationspartner nicht selbst aktiv werden können und versucht dadurch Impulse zu setzen, immer mehr Partner für familienunterstützende Angebote zu gewinnen. Der Musikverein Schweinberg freut sich mit seinem Benefizkonzert einen Beitrag zu dieser wichtigen Arbeit leisten zu können.

Weitere Informationen zum Musikverein Schweinberg gibt es unter www.mv-schweinberg.de, Details zum Angebot von NETZWERK FAMILIE unter www.netzwerk-familie-tbb.de.

 

Orchester aus Schweinberg spielt für guten Zweck | Besondere Atmosphäre in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gerlachsheim 

Benefizkonzert des Musikvereins Schweinberg

Schweinberg/Gerlachsheim. Der Musikverein Schweinberg spielt am 23. April 2016 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gerlachsheim für einen guten Zweck. Unter der Leitung von Luk Murphy präsentiert das Gesamtorchester des Vereins eine bunte Mischung aus seinen Konzertprogrammen der vergangenen Jahre. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mit dem Benefizkonzert unterstützt wird der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis e.V. Der Verein wurde 1964 gegründet und vertritt seither engagiert die Interessen von Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen.

Die Besucher des Benefizkonzerts erwartet ein schöner Abend in außergewöhnlicher Atmosphäre. Dazu beitragen wird u.a. Yann Wienand aus X, der als Solist auf seiner Geige mit der bewegenden Titelmelodie zum Film „Schindlers Liste“ für Gänsehautmomente sorgen wird. Mehr zum Musikprogramm wird nicht verraten. Freunde der konzertanten Blasmusik sollten sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. (TE)    

 

 

 

O`zapft is!“ - Unter diesem Motto begeisterte der Musikverein bei seinem neunten volkstümlichen Abend in der stilgerecht dekorierten, vollbesetzten Turnhalle. Und wie es sich gehört, erschienen die Gäste in Dirndl oder Lederhosen. Neben der MiniBand und dem Quintett „Über´m Berch“ sorgte die Musikkapelle mit den beiden Sängern Berthold Weidinger und Hans Baumann für gute Stimmung. Beim großen Gaudiwettbewerb gewann erstmals das Team des FC Schweinberg und durften sich über ein 15 Liter Fass Bier freuen. Spannend wurde es bei der Wahl zu „Miss Dirndl“ und „Mister Lederhose“ 2019, bei welcher Doris Merkert und Andreas Leiblein als Sieger hervor gingen. Eine Almbar und das zünftige Brotzeitbuffet rundeten die Veranstaltung ab.

 

 

 

 

Auf große Fahrt ging der Musikverein Schweinberg vom 30. Mai bis zum 2. Juni. Nachdem in den letzten Jahren diverse Konzertreisen etwa nach Südtirol, Sylt und Belgien führten, verbrachten die 50 Reiseteilnehmer unvergessliche Tage bei sommerlichem Wetter am Gardasee.  Neben Ausflügen nach Malcesine und Bardolino besuchte man  als Höhepunkt die Stadt Venedig.  Weiteres Highlight war  ein Abendkonzert in Garda, bei welchem die Musiker/innen des  MVS die zahlreichen Zuhörer mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm  von moderner bis traditioneller Blasmusik überzeugten.

 

 

 

 

Auf große Fahrt ging der Musikverein Schweinberg vom 30. Mai bis zum 2. Juni. Nachdem in den letzten Jahren diverse Konzertreisen etwa nach Südtirol, Sylt und Belgien führten, verbrachten die 50 Reiseteilnehmer unvergessliche Tage bei sommerlichem Wetter am Gardasee. Am ersten Reisetag besichtigte man in Nogaredo die Grappa-Destillerie „Marzadro“ mit einer anschließenden Grappaprobe und später in Malcesine die Altstadt mit Uferpromenade. Am Freitag ging es nach Venedig, wo die Fahrt mit dem Wasserbus auf dem Canale Grande zum Markusplatz führte. Ein Höhepunkt war die gemeinsame Stadtführung mit Besichtigung des Markusplatzes, des Markusdoms und der Rialto-Brücke. Der Samstag begann mit einer einstündigen Probe, ehe man nach Bardolino reiste und dort das Weinfest besuchte und bei sommerlichen   Wetter durch die Altstadt und auf der Uferpromenade bummelte. Der Nachmittag stand zur   freien Verfügung. Einige Reiseteilnehmer nutzten nochmals die Möglichkeit zum Sightseeing in Garda, die meisten Musiker genossen jedoch die Zeit am groß angelegten Pool-Bereich mit einem Sprung ins kühle Nass. Nach dem gemeinsamen Essen fand ein Abendkonzert in Garda statt: Der MVS überzeugte die zahlreichen Zuhörer mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm von moderner bis volkstümlicher Blasmusik. Einige Musiker brillierten durch klangvolle Soloparts. Nach einigen Zugaben feierte man anschließend noch bis in die Nacht den letzten Abend. Mit vielen schönen Eindrücken machte sich die Reisegruppe am vierten Tag schließlich auf in Richtung Schweinberg.

 

Gaudi pur beim Bierkrugstemmen und Sägen...
„O`zapft is!“ - Unter die-sem Motto begeisterte der Musikverein bei sei-nem achten volkstümli-chen Abend in der stilge-recht dekorierten, vollbe-setzten Turnhalle. Wie es sich gehört, erschienen die Gäste in Dirndl oder Lederhosen. Neben der MiniBand und dem Quin-tett „Über´m Berch“ sorg-te die Musikkapelle mit den beiden Sängern Berthold Weidinger und Manuel Fink für gute Stimmung. Zu vorgerück-ter Stunde überraschten Bruno Fahrmeier und Claudia Wölpper-Murphy mit bayrischen Klängen am Alphorn. Beim „Volkstümlichen Wettbe-werb“ gewann erstmals das Team „politische Gemeinde“ und durfte sich über ein 15 Liter Fass Bier freuen. Als Sieger bei der Wahl zu „Miss Dirndl 2018“ und „Mister Leder-hose 2018“ gingen Rena-te Gress und Andreas Leiblein hervor. Eine Alm-bar und das Brotzeitbuf-fet rundeten die Veran-staltung ab.

 

 

Benefizkonzert
Konzertreise
Ende Mai begibt sich der MVS auf eine viertä-gige Konzertreise. Nach Südtirol, Sylt und Belgien führt es die Musiker/innen sowie Vorstand-schaft im kommenden Jahr nach Italien an den Gardasee. Neben ver-schiedenen Ausflügen wird Highlight ein großes Platzkonzert sein.
Volkstümlicher Abend
Am 28.09.2019 heißt es wieder „Ozapft is!“. Stimmungsvolle Musik, stiglerechte Dekoration, zünftiges Brotzeitbuffet und eine gut sortierte Almbar laden in der Turnhalle Schweinberg zum Verweilen ein.
Serenade
Natürlich darf auch die mittlerweile zur Tradition gewordene Sommerse-renade nicht im Termin-kalender des MVS feh-len. Diese findet am 27./28.07.2019 statt.
Freundschafts-Konzert
Nachdem die Musikka-pelle Rauenberg den MVS bei der diesjärigen Serenade musikalisch unterstützt hat, freuen wir uns auf ein gemein-sames Konzert in Rau-enberg. Dieses findet am 13. April 2019 unter dem Motto „Spanien“ statt.
Jahreskonzerte
Im Dezember finden wie gewohnt die alljährli-chen Jahreskonzerte in Schweinberg (3. Dezem-ber 2019) und Hardheim (10. Dezember 2019) statt. Wir laden Sie herz-lich zu abwechslungsrei-chen und anspruchsvol-len Konzertabenden ein. Weitere Informationen, Termine und Bilder fin-den Sie auf der Home-page des MVS: www.mv-schweinberg.de
Für einen guten Zweck spielt das Orchester des Musikvereins Schwein-berg am 20. Januar 2019 in der Kirche St. Bonifatius in Tauberbi-schofsheim. Das Konzert findet zu Gunsten von Netzwerk Familie statt, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

 

Wie in den vergangenen Jahren kann der Musikverein Schweinberg auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.

 

Nach einer verdienten Winterpause begann der MVS Anfang des Jahres wieder mit der Probearbeit für ein Benefizkonzert am 20.01.2019 in der St. Bonifatius-Kirche Tauberbischofsheim, welches von der Organisation Netzwerk Familie veranstaltet wurde.

 

Ende Februar und Anfang März standen dann ganz im Zeichen der Fastnacht. So umrahmte die Musikkapelle die 2 Prunksitzungen und Kinderprunksitzung der Lustigen Vögel und spielte auch bei den Umzügen in Walldürn und Hardheim

 

Neben einem Auftritt beim Seniorennachmittag in der Turnhalle Schweinberg fand im März ebenso wie gewohnt die Mitgliederversammlung statt, welche wieder von einem Blechbläserquintett musikalisch begleitet wurde.

 

Im zweiten Quartal überbrachte man den fördernden Mitgliedern Raimund Häfner und Hugo Schneider Geburtstagsständchen und beteiligte sich am Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Rauenberg, welches unter dem Motto xxxxx stand.

 

Anfang Mai ging das Nachwuchsprogramm „MVS for Kids“ in Zusammenarbeit mit der MiniBand in eine neue Runde, welches von der Bevölkerung wieder gut angenommen wurde. Beim darauffolgenden Jubiläumsfest der ZG Hardheim übernahm der Musikverein die Bewirtung und spielte zur Unterhaltung.

 

Ende des Monats hieß es dann Koffer packen. So unternahm der MVS eine unvergessliche Konzertreise nach Italien an den Gardasee. Neben Ausflügen und Sightseeing in Venedig und xxxx stand ein Platzkonzert in Garda auf dem Programm, bei welchem sich die Zuhörer vom vieleiseitigen Repertoire des Schweinbergers Orchester überzeugen konnten.

 

Es folgten Auftritte beim Sommerfest in Hardheim, beim Weinblütenfest in Königheim sowie die musikalische Gestaltung der Fronleichnamsprozession in Schweinberg. Außerdem umrahmte eine Bläsergruppe zusammen mit dem Kirchenchor St. Alban den Gottesdienst anlässlich des Jubiläums „xxxxs St. Alban“.

 

Anfang Juli durften wir unserer Saxophonisten Yvonne Zeller und ihrem Mann Tobias zur Hochzeit gratulieren. Neben der musikalischen Gestaltung des Hochzeitsgottesdienstes in Dornberg überbrachte man beim Polterabend in Rütschdorf ein Ständchen.

 

Am selben Wochenende Stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm dass den Musikerinnen und Musikern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. So durfte der MVS im Rahmen des Jahrhundertspiels „FC Schweinberg – Borussia Dortmund xxxxxxx“ die Nationalhymne auf dem Spielfeld zum Besten geben.

 

„Vive la France“ hieß es dann Ende Juli. Hier fand die mittlerweile 15. Serenade auf dem Kirchplatz in Schweinberg statt, die im vergangenen Jahr nach Frankreich führte. Bei Flammkuchen, Crêpes, Käse, Wein, Cocktails und französischer Musik konnten die zahlreichen Besucher einen tollen Abend genießen, auch wenn ein Gewitter kurz vor dem Finale das Programm vorzeitig beendete. Beim darauffolgenden französischen Nachmittag sorgte der Musikverein Dörlesberg für gute Unterhaltung.

 

Nach einer verdienten Sommerpause startete die Musikkapelle im September wieder voll durch: so begannen die Proben für den 8. „Volkstümlichen Abend“ des Musikverein Schweinberg. In Lederhosen und Dirndl gekleidet sorgten die MiniBand, sowie die Musikkapelle mit Ihren Sängern Berthold Weidinger und Hans Baumann für gute Stimmung. Im Rahmen des Programms sorgte wieder ein Gaudi-Wettbewerb für Kurzweil, bei dem das Team des FC Schweinberg als Sieger hervorging. Eine Almbar und das Brotzeitbuffet rundeten die Veranstaltung ab.

Weiterhin überbrachte man im September einige Ständchen: so gratulierte man dem aktiven Hornist Jürgen Häfner zum 50. Geburtstag, sowie dem Ehrenmitglied Edgar Weidinger und den fördernden Mitgliedern Gerti Bechtold und Werner Busch zum 80. Geburtstag.

 

Das 4. Quartal galt der Probenarbeit für die anstehenden, anspruchsvollen Jahreskonzerte. Neben einem Auftritt beim Hardheimer Wendelinusmarkt stand weiterhin Allerheiligen, der St.-Martins-Umzug in Schweinberg(prüfen), die Fastnachtseröffnung der FG Lustige Vögel, sowie das Probewochenende und ein Geburtstagsständchen für das fördernde Mitglied Michael Weller (evtl. +Roland Pietschmann, Kurt Eisenhauer) in den Monaten Oktober und November auf dem Programm.

 

Highlight im Oktober war außerdem der 7. Tag der Jugendblasmusik, den der MVS im vergangenen bereits zum zweiten Mal als gastgebender Verein veranstaltete. Hier trafen sich über 80 Jungmusiker aus Bretzingen, Höpfingen, Walldürn, Waldstetten zu gemeinsamen Probeworkshops und einem beeindruckenden Abschlusskonzert.

 

Am ersten Adventswochenende beteiligte man sich wie gewohnt mit einer Verkaufshütte am Hardheimer Weihnachtsmarkt, bei welchem Hippen, Glühwein und Punsch verkauft wurden. Den Jahreshöhepunkt erreichte der MVS mit den beiden Jahreskonzerten in Schweinberg und Hardheim, bei welchen sich die zahlreichen Zuhörer vom vieleiseitigen Repertoire der MiniBand, des Schweinberger Orchester und deren Solisten überzeugen konnten.

 

Bevor die Christmette den musikalischen Abschluss bildete, überbrachten die Musikerinnen und Musiker Dirigent Luk Murphy ein Ständchen anlässlich seines 65. Geburtstages.

 

Bevor die Christmette den musikalischen Abschluss bildete, überbrachten die Musikerinnen und Musiker dem fördernden Mitglied Renate Greß ein Ständchen zum 80. Geburtstag, sowie dem Dirigent Luk Murphy ein Ständchen anlässlich seines 65. Geburtstages.

 

Die Christmette bildete den musikalischen Abschluss.

 

Über die Aktivitäten und Termine der MiniBand berichtet Kevin Nied/ Teresa Leiblein.

 

Wie in den vergangenen Jahren kann der Musikverein Schweinberg auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.

 

Nach einer verdienten Winterpause begann der MVS Anfang des Jahres wieder mit der Probearbeit für ein Benefizkonzert am 20.01.2019 in der St. Bonifatius-Kirche Tauberbischofsheim, welches von der Organisation Netzwerk Familie veranstaltet wurde.

 

Ende Februar und Anfang März standen dann ganz im Zeichen der Fastnacht. So umrahmte die Musikkapelle die 2 Prunksitzungen und Kinderprunksitzung der Lustigen Vögel und spielte auch bei den Umzügen in Walldürn und Hardheim

 

Neben einem Auftritt beim Seniorennachmittag in der Turnhalle Schweinberg fand im März ebenso wie gewohnt die Mitgliederversammlung statt, welche wieder von einem Blechbläserquintett musikalisch begleitet wurde.

 

Im zweiten Quartal überbrachte man den fördernden Mitgliedern Raimund Häfner und Hugo Schneider Geburtstagsständchen und beteiligte sich am Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Rauenberg, welches unter dem Motto xxxxx stand.

 

Anfang Mai ging das Nachwuchsprogramm „MVS for Kids“ in Zusammenarbeit mit der MiniBand in eine neue Runde, welches von der Bevölkerung wieder gut angenommen wurde. Beim darauffolgenden Jubiläumsfest der ZG Hardheim übernahm der Musikverein die Bewirtung und spielte zur Unterhaltung.

 

Ende des Monats hieß es dann Koffer packen. So unternahm der MVS eine unvergessliche Konzertreise nach Italien an den Gardasee. Neben Ausflügen und Sightseeing in Venedig und xxxx stand ein Platzkonzert in Garda auf dem Programm, bei welchem sich die Zuhörer vom vieleiseitigen Repertoire des Schweinbergers Orchester überzeugen konnten.

 

Es folgten Auftritte beim Sommerfest in Hardheim, beim Weinblütenfest in Königheim sowie die musikalische Gestaltung der Fronleichnamsprozession in Schweinberg. Außerdem umrahmte eine Bläsergruppe zusammen mit dem Kirchenchor St. Alban den Gottesdienst anlässlich des Jubiläums „xxxxs St. Alban“.

 

Anfang Juli durften wir unserer Saxophonisten Yvonne Zeller und ihrem Mann Tobias zur Hochzeit gratulieren. Neben der musikalischen Gestaltung des Hochzeitsgottesdienstes in Dornberg überbrachte man beim Polterabend in Rütschdorf ein Ständchen.

 

Am selben Wochenende Stand noch ein weiteres Highlight auf dem Programm dass den Musikerinnen und Musikern noch lange im Gedächtnis bleiben wird. So durfte der MVS im Rahmen des Jahrhundertspiels „FC Schweinberg – Borussia Dortmund xxxxxxx“ die Nationalhymne auf dem Spielfeld zum Besten geben.

 

„Vive la France“ hieß es dann Ende Juli. Hier fand die mittlerweile 15. Serenade auf dem Kirchplatz in Schweinberg statt, die im vergangenen Jahr nach Frankreich führte. Bei Flammkuchen, Crêpes, Käse, Wein, Cocktails und französischer Musik konnten die zahlreichen Besucher einen tollen Abend genießen, auch wenn ein Gewitter kurz vor dem Finale das Programm vorzeitig beendete. Beim darauffolgenden französischen Nachmittag sorgte der Musikverein Dörlesberg für gute Unterhaltung.

 

Nach einer verdienten Sommerpause startete die Musikkapelle im September wieder voll durch: so begannen die Proben für den 8. „Volkstümlichen Abend“ des Musikverein Schweinberg. In Lederhosen und Dirndl gekleidet sorgten die MiniBand, sowie die Musikkapelle mit Ihren Sängern Berthold Weidinger und Hans Baumann für gute Stimmung. Im Rahmen des Programms sorgte wieder ein Gaudi-Wettbewerb für Kurzweil, bei dem das Team des FC Schweinberg als Sieger hervorging. Eine Almbar und das Brotzeitbuffet rundeten die Veranstaltung ab.

Weiterhin überbrachte man im September einige Ständchen: so gratulierte man dem aktiven Hornist Jürgen Häfner zum 50. Geburtstag, sowie dem Ehrenmitglied Edgar Weidinger und den fördernden Mitgliedern Gerti Bechtold und Werner Busch zum 80. Geburtstag.

 

Das 4. Quartal galt der Probenarbeit für die anstehenden, anspruchsvollen Jahreskonzerte. Neben einem Auftritt beim Hardheimer Wendelinusmarkt stand weiterhin Allerheiligen, der St.-Martins-Umzug in Schweinberg(prüfen), die Fastnachtseröffnung der FG Lustige Vögel, sowie das Probewochenende und ein Geburtstagsständchen für das fördernde Mitglied Michael Weller (evtl. +Roland Pietschmann, Kurt Eisenhauer) in den Monaten Oktober und November auf dem Programm.

 

Highlight im Oktober war außerdem der 7. Tag der Jugendblasmusik, den der MVS im vergangenen bereits zum zweiten Mal als gastgebender Verein veranstaltete. Hier trafen sich über 80 Jungmusiker aus Bretzingen, Höpfingen, Walldürn, Waldstetten zu gemeinsamen Probeworkshops und einem beeindruckenden Abschlusskonzert.

 

Am ersten Adventswochenende beteiligte man sich wie gewohnt mit einer Verkaufshütte am Hardheimer Weihnachtsmarkt, bei welchem Hippen, Glühwein und Punsch verkauft wurden. Den Jahreshöhepunkt erreichte der MVS mit den beiden Jahreskonzerten in Schweinberg und Hardheim, bei welchen sich die zahlreichen Zuhörer vom vieleiseitigen Repertoire der MiniBand, des Schweinberger Orchester und deren Solisten überzeugen konnten.

 

Bevor die Christmette den musikalischen Abschluss bildete, überbrachten die Musikerinnen und Musiker Dirigent Luk Murphy ein Ständchen anlässlich seines 65. Geburtstages.

 

Bevor die Christmette den musikalischen Abschluss bildete, überbrachten die Musikerinnen und Musiker dem fördernden Mitglied Renate Greß ein Ständchen zum 80. Geburtstag, sowie dem Dirigent Luk Murphy ein Ständchen anlässlich seines 65. Geburtstages.

 

Die Christmette bildete den musikalischen Abschluss.

 

Über die Aktivitäten und Termine der MiniBand berichtet Kevin Nied/ Teresa Leiblein.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2012 - 2025 Musikverein Schweinberg e.V.